PathFinder 10 Geschrieben 11. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich würde gerne eine Verständnisfrage stellen, bzw. gerne wissen wie ihr das handhabt. wenn ich einen Benutzer im AD anlege und ihm einen Profilpfad zuweise möchte ich damit normalerweise zwei Dinge erreichen. 1. Sein Profil ist auf dem Server gesichert, dort wird es weiter gesichert (Platten, Bänder, etc) 2. Er kann sich an unterschiedlichen Arbeitsplätzen anmelden Wenn der AD Assistent den Profilordner anlegt hat der Administrator keinen Zugriff. Wie wirkt sich das auf NTBackups und Bandsicherungen aus? Wenn ich mit einem Programm wie beispielsweise TreeSize mal gucken möchte wie groß der gesamte Profilordner ist dann bekomme ich "Zugriff verweigert". Wen ich die Profilordner auf eine andere Platte umheben möchte, weil z.b. kein platz mehr da ist, kann ich das nicht ohne weiteres machen. Und viele solcher Probleme. Wenn man nur ein paar Benutzer hat kann man theoretisch die Ordner Übernehmen und dem Admin/Benutzer wieder Rechte geben. Das ist aber alles gebastel und bei vielen Benutzern nicht mehr praktikabel. Wie macht ihr das ? Edit: Ich glaube ich habe was sinnvolles gefunden, hab "falsch" gesucht. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/administrator-zugriff-profilordner-145573.html Macht ihr das dann auch so? bearbeitet 11. September 2010 von PathFinder Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 11. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2010 Hi, schau dir den Link mal an, standarmäßig hat der Admin kein zugriff auf die Profilordner das kannst du aber mit einer GPO ändern, wirkt sich dann nicht auf vorhandenen Profile aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.