mrfox 10 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zu Symantec Backup Exec 2010 Als wir Backup Exec gekauft haben, meinte man zu mir, das wenn man von Netzwerkfreigaben sichern möchte bräuchte man den Remote Agenten nicht. Nun führt Backup Exec alle Backup Aufträge von Netzwerkfreigaben nicht mehr aus. Nur noch die Sicherung von lokalen Dateien. Ich vermute, da ich mit Symantec selbst gesprochen habe und folgende Info auf der Symantec HP gefunden habe Mapped network drives cannot be backed up or restored with Backup Exec for Windows Servers. , das man auf jedenfall die Remote Agent Lizenz haben muß und dann ohne Agenten die Netzwerkfreigaben sichern kann. Ist meine Annahme richtig? P.S. Folgende Lizenz benutzen wir: Backup Exec 2010 WIN PER Server Standard - Es geht mir nur um die Sicherung von Dateien. Also kein Exchange, AD etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wilgin 11 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hallo mrfox! Wir verwenden BE schon seit mehreren Versionen und ich habe beim Kauf und auch bei den Updates immer die notwendige Anzahl an Agents mitgekauft. Wir sichern allerdings nicht die Freigaben, sondern die Laufwerke der jeweiligen Server. Hab´s aber jetzt schnell mal bei einem XPClient mit Freigabe versucht. Klappt soweit einwandfrei (Backup/Restore). Nur im Log der Sicherung wird angegeben das keine Verbindung zum Agent hergestellt werden konnte. Grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar
nikon312 10 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hallo mrfox, also wenn du Backup Exec "alleine" auf dem einen Server laufen lässt, sichert dir die Backup Exec Lizenz NUR diesen einen Server (Medienserver) und eine geringe Anzahl an Desktop Clients (ich glaube bis zu 5 Desktops). Sobald du diverse Netzwerk Freigaben / Netzwerk Server mit Sichern willst MUSST du eine Remote Agent Lizenz haben, weil dir sonst die Auswahlen (bei der Erstellung des Jobs) noch nicht einmal angezeigt werden würden. Diese sind dann ausgegraut. Nach der Installation des Remote Agenten auf dem / den jeweiligen Servern, stehen dir dies dann auch im Auswahlmenü zur Verfügung. Zitat: P.S. Folgende Lizenz benutzen wir: Backup Exec 2010 WIN PER Server Standard - Es geht mir nur um die Sicherung von Dateien. Also kein Exchange, AD etc. Mit dieser Lizenz allein darfst & kannst du nur wie oben beschrieben den Medienserver und div. Desktop PC´s sichern. Keine Netzwerkfreigaben von anderen Servern oder andere Server an sich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.