timMekk 10 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Guten Morgen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass unser DC ab und an die Biege macht. Er ist dann nicht mehr über RDP erreichbar aber man kann ihn noch pingen. Wenn ich mich lokal an der Konsole anmelde, dann kommt nur "Benutzereinstellungen werden übernommen..." und dann passiert nichts mehr. Danach kann ich nur noch durch drücken der Power-taste den Server ausschalten und neu starten. Das hat bei uns zur Folge, dass die anmeldescripte hängen und die User sich nicht einloggen können. unser 2. DC springt auch nicht ein, weil der 1. DC ja noch erreichbar ist über ping. Ich habe aus Frust schon eingestellt, dass der Server sich täglich neu startet, was leider auch nichts geholfen hat. Im Eventlog kann ich leider auch nichts finden, was darauf hinweisen könnte. Ich hoffe ich bekomme hier antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Ist der Server in Sachen Windows Updates up2date? Sind alle Hardware Treiber aktuell? BIOS aktuell? Zitieren Link zu diesem Kommentar
wilgin 11 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hi! Hast du es schon mal mit einem anderen Account versucht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
timMekk 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Treiber und BIOS sind okay. Anderer User macht meiner Meinung nach wenig Sinn, da der Server ja nicht mal auf RDP Anfragen reagiert. Aber warum passiert das auf einmal? habe nichts am Server geändert und auf einmal kommt das. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Das Eventlog ist wirklich komplett frei von Fehlern? Oder glaubst Du evtl. das bestimmte Fehlermeldungen damit nichts zu tun haben können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hi, passiert das immer wenn du per RDP Updates installierst und danach neustartest ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
timMekk 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hier der einzige Fehler der annähernd vor dem Neustart war. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: NETLOGON Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 5719 Datum: 15.09.2010 Zeit: 09:25:20 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: PANT-ADC01 Beschreibung: Der Computer konnte eine sichere Sitzung mit einem Domänencontroller in der Domäne PUK aufgrund der folgenden Ursache: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. nicht einrichten. Dies kann zu Authentifizierungsproblemen führen. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Wenn dieser Computer ein Domänencontroller der bestimmten Domäne ist, wird eine sichere Sitzung zum primären Domänencontrolleremulator in der bestimmten Domäne eingerichtet. Andernfalls richtet dieser Computer eine sichere Sitzung zu einem beliebigen Domänencontroller in der bestimmten Domäne ein. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 5e 00 00 c0 ^..À @ XP-FAN: ich habe keine Updates eingespielt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hier der einzige Fehler der annähernd vor dem Neustart war.Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: NETLOGON Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 5719 Datum: 15.09.2010 Zeit: 09:25:20 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: PANT-ADC01 Beschreibung: Zeig doch mal ein ipconfig /all von beiden Domaincontrollern. @ XP-FAN: ich habe keine Updates eingespielt. Ist der Server up2date in Sachen Windows Updates? Sind die Treiber und das BIOS wirklich up2date oder einfach nur OK? Probier trotzdem ein anderes Benutzerprofil aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
timMekk 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Zeig doch mal ein ipconfig /all von beiden Domaincontrollern. Ist der Server up2date in Sachen Windows Updates? Sind die Treiber und das BIOS wirklich up2date oder einfach nur OK? Probier trotzdem ein anderes Benutzerprofil aus. DC 1: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : pant-adc01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : pantaenius.group Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : pantaenius.group Ethernet-Adapter Active: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS VBD Client) #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-64-79-2F-A0 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.62 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.101.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.101.62 192.168.101.63 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.101.62 Sekundärer WINS-Server . . . . . : 192.168.101.63 DC2 Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : pant-adc02 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : pantaenius.group Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : pantaenius.group Ethernet-Adapter Active: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS VBD Client) #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-64-79-2E-C0 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.63 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.101.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.101.62 192.168.101.63 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.101.62 Sekundärer WINS-Server . . . . . : 192.168.101.63 Windows Updates sind auf jeden Fall Up to Date und die aktuellen Treiber haben wir erst vor ein paar Wochen am Wochenende eingespielt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Auf 192.168.101.62 würde ich als 1. DNS den 192.168.101.63 eintragen. Bei den WINS genauso. Dann wäre der Event 5719 vermutlich weg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
timMekk 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 okay. das habe ich geändert. meinst du, dass es damit zusammenhängt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 okay. das habe ich geändert. meinst du, dass es damit zusammenhängt? Glaub ich nicht, aber schaden kann die geänderte Einstellung garantiert nicht. Welche Hardware ist denn im Einsatz? Sind mehrere NICs OnBoard? Wenn ja, hast Du eine Teaming Software im Einsatz? Zitieren Link zu diesem Kommentar
timMekk 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 sind 2 on board, aber ohne teaming. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 sind 2 on board, aber ohne teaming. OK, Du hast schon abwechselnd beide probiert? Kannst Du eine von beiden im BIOS abstellen? Sind beide am Switch angeschlossen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.