DanielP. 10 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hallo, ich habe auf meinen Win Server 2008 R2 einen Domänencontroller erstellt. Nun wollte ich einen Client Rechner in die erstelle Domäne bringen, nur wie stelle ich das an? Wenn ich den PC hinzufügen möchte, kommt immer die Meldung, dass kein Domänencontroller gefunden wurde. Was muss ich auf dem Win Server 2008 noch einstellen? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 ich habe auf meinen Win Server 2008 R2 einen Domänencontroller erstellt. Nun wollte ich einen Client Rechner in die erstelle Domäne bringen, nur wie stelle ich das an? Wenn ich den PC hinzufügen möchte, kommt immer die Meldung, dass kein Domänencontroller gefunden wurde. Was muss ich auf dem Win Server 2008 noch einstellen? Zeig doch mal ein ipconfig /all vom Domaincontroller und von dem PC. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DanielP. 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hier die zwei logs Server Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : WIN-SG8MKLT1RIO Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.xxx.com Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.xxx.com Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Generischer Marvell Yukon 88E8056-basiert er Ethernet-Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-1B-BC-54-F6 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5594:3a77:ba8c:7f96%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234893339 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-20-F4-8C-00-30-1B-BC-54-F6 DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 213.209.109.220 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Client Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : six-projekt-001 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-09-6B-44-81-69 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.209.109.220 213.209.109.250 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 15. September 2010 12:56:4 6 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 16. September 2010 12:56 :46 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DanielP. 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hier die Logfiles Server Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : WIN-SG8MKLT1RIO Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.xxx.com Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.xxx.com Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Generischer Marvell Yukon 88E8056-basiert er Ethernet-Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-1B-BC-54-F6 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5594:3a77:ba8c:7f96%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234893339 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-20-F4-8C-00-30-1B-BC-54-F6 DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 213.209.109.220 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Client Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : six-projekt-001 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-09-6B-44-81-69 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.209.109.220 213.209.109.250 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 15. September 2010 12:56:4 6 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 16. September 2010 12:56 :46 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DanielP. 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Hier die zwei Logfiles Server Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : WIN-SG8MKLT1RIO Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.xxx.com Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.xxx.com Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Generischer Marvell Yukon 88E8056-basiert er Ethernet-Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-1B-BC-54-F6 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5594:3a77:ba8c:7f96%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.240 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234893339 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-20-F4-8C-00-30-1B-BC-54-F6 DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 213.209.109.220 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Client Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : six-projekt-001 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-09-6B-44-81-69 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.209.109.220 213.209.109.250 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 15. September 2010 12:56:4 6 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 16. September 2010 12:56 :46 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Beide Maschinen haben die gleiche IPV4 Adresse. Gib dem Client die 192.168.1.3. Trag auf beiden Geräten als 1. DNS Server die IPV4 Adresse 192.168.1.2 ein. Dann sollte es funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DanielP. 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2010 Thx, hat geklappt :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.