Chrischan89 10 Geschrieben 16. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2010 Hallo Forum. Ich habe eine kleine Frage bezüglich unserer Datensicherheit! Bei uns ist ein Datenserver, bei diesem soll täglich eine Bandsicherung durch geführt werden. Ich würde gerne das jeden Tag eine komplett Kopie der Platten gemacht werden sollen. Nunja das Bandgerät ist ein HP mit einer Bandgröße von 72GB . Nun passt der ganze Datensatz nicht mehr auf ein Band. Welche Möglichkeit besteht noch, die Datensicherung zumachen? Verwendet habe ich das interne Windows Program und dort sicheren wir mit dem Modus "normal". Dort gibt es ja noch andere verschiedene Modi´s, nur bin ich mir nicht im klaren welchen Modi ich verwenden soll. Wie sieht es eigentlich in der Zukunft aus? Ich denke das Band mit 72GB wird nicht lange reichen. Da der Datensatz immer täglich wächst. Wie würdet ihr das machen? Wie wird das gernell gemacht, da ich leider noch nicht so große Erfahrungen damit habe! :) LG Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 16. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2010 Größere Bänder, Backup2Disk(2Tape), Incr / Diff Sicherungen. Bei Größeren Bändern kann man LTO3-5 empfehlen (400, 800 oder 1600GB Speicherplatz). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrischan89 10 Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Hey! Ich denke aber unser Bandlaufwerk kann das nicht. Es ist ein HP DAT 72 USB Drive. Gibt es vielleicht zu den Sicherungsarten die du angesprochen hast, irgendwo Informationen, oder kannst du kurz dazu etwas sagen? :) LG Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 17. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Größere Bänder heisst Bandlaufwerk und Medie tauschen. Evtl. ein HBA einbauen. Backup2Disk2Tape heisst Disk Storage dazwischenklemmen. Muss die Backup Software unterstüzen. Incr / Diff Sicherungen heisst es werden z.B. am Fr alles gesichert und unter der Woche (Mo - Do) nur die änderungen (zum Fr bzw. zum letzten Incr). Lass mich raten ihr dürft kein extra Geld fürs Backup ausgeben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Light 12 Geschrieben 17. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Wenn Du keine neue Hardware kaufen möchtest, kannst Du vielleicht die Daten erstmal auf eine Platte kopieren, automatisiert einen Teil auf das Band schreiben und dann manuell den Rest auf ein zweites Tagesband schreiben. Light Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrischan89 10 Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Ja kann man so sagen, die Ausgaben sind dafür beschränkt , da alles neu ist. Das Serversystem läuft noch nicht so lange. Ich wurde leider nicht hin zugezogen, als der Server gekauft wurde. :rolleyes: Ich finde es eh schwachsinn...so ein kleines Band dafür zu verwenden. Jetzt muss ich alles übel ausbügeln. Der Sicherungstyp, wo wie angesprochen Freitags alles gesichert wird...klappt ja auch nicht mehr, weil nicht mehr alles auf ein Band passt. :suspect: Für die tägliche Sicherung sind externe Festplatten nicht geeignet oder? LG Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 17. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Externe Festplatte ist das angesprochene Backup2Disk2Tape. Backup auf die Platte nachts und man hat den ganzen tag Zeit aufs Band zu kopieren und Bänder zu wechseln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrischan89 10 Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Wir sprechen also über eine Kombination von Bandlaufwerk und externe Festplatte. Ich habe es mit meinem Chef besprochen und wir könnten das mit der externen Festplatte machen. Nur wie würde das ganze geplant werden? 2 externe Festplatten im wechsel? Alle zwei Tage wird eine andere Festplatte angeschlossen um dort die Backup´s zusichern? Wird jedesmal das Backup auf der Festplatte gelöscht bzw überschrieben, oder wird immer das Backup vom Sicherungstag überschrieben? Sodass immer die letzten 7 Tage gesichert sind. Das mit der Datensicherung ist echt ziemlich komplex. Wie würdet ihr das machen? Gibt es da Konzepte? Wenn man das nur mit einer externen FP machen würde? Was zusätzlich noch ist, das die FP im Server noch in einer Raid Spiegelung läuft. Ich danke euch Gruß Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.