Coldgas 10 Geschrieben 17. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Ich habe momentan folgende Situation: Auf meinem Win2k3 64bit Server möchte ich 2 Applikationen als Dienst starten lassen. Eine davon ist eine 32bit Anwendung, die andere eine 64bit Anwendung. Nun habe ich folgendes getan um das hin zu bekommen: Eingabeaufforderung: instsrv.exe [Dienstname] [Pfad zur Anwendung] \srvany.exe regedit: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\[Name des Dienstes] -> erstellen von Unterschlüssel "Parameters" -> erstellen eines Strings REG_SZ: Application, Wert: [Pfad zur Datei] Nun sollten beide Dienste beim Hochfahren automatisch starten... das Problem ist, dass es der zweite nicht tut. Die 64bit Anwendung startet einfach nicht wenn der Dienst gestartet wird, nichtmal wenn ich den Dienst manuell starte klappt es. Fehlermeldung bekomme ich keine. Habe es jetzt schon 3 oder 4 mal mit neu erstellen des Dienstes versucht, jedoch immer mit demselben Ergebnis. Kann es daran liegen, dass dieses Vorgehen mit 64bit Andwendungen nicht funktioniert? Wenn dem so ist, was habe ich dann für eine Alternative? Es müssen beide Porgramme auch ohne Anmeldung am Server automatisch nach jedem Hochfahren starten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Kann es daran liegen, dass dieses Vorgehen mit 64bit Andwendungen nicht funktioniert? Wenn dem so ist, was habe ich dann für eine Alternative? Es müssen beide Porgramme auch ohne Anmeldung am Server automatisch nach jedem Hochfahren starten. Die Aufgabenplanung könnte dir noch helfen. Oder Du schaust dir die SC.EXE genauer an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Coldgas 10 Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Danke für deine Antwort. Leider funktionieren beide Optionen auch nicht... Ich habe echt keine Ahnung warum das so ein riesen Problem darstellt, weils ja eigentlich ganz einfach ist. Wenn ich es mit dem Taskplaner versuche, wird die Anwendung, aus welchem Grund auch immer, nicht Automatisch bei Systemstart gestartet obwohl dies von mir so eingestellt wurde. Beim Verwenden der sc.exe wird der Dienst erstellt, aber ich bekomme eine Fehlermeldung, sobald ich den Dienst starten will. Syntax zum Erstellen war folgende: C:\>sc.exe create teamspeak binPath= "C:\TS3\ts3server_win64.exe" start= "auto" [sC] CreateService SUCCESS Aber wie gesagt, Dienst lässt sich nicht starten weil die Applikation nicht antwortet... Edit: C:\>sc.exe query teamspeak SERVICE_NAME: teamspeak TYPE : 110 WIN32_OWN_PROCESS (interactive) STATE : 1 STOPPED (NOT_STOPPABLE, NOT_PAUSABLE, IGNORES_SHUTDOWN)) WIN32_EXIT_CODE : 0 (0x0) SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0) CHECKPOINT : 0x0 WAIT_HINT : 0x0 Das erklärt es denke ich mal... Funktioniert anscheinend auch nicht mit 64bit Andwendungen. Gibt es seitens MS denn garkeine Lösung dafür? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2010 Leider funktionieren beide Optionen auch nicht... Ich habe echt keine Ahnung warum das so ein riesen Problem darstellt, weils ja eigentlich ganz einfach ist. Wenn ich es mit dem Taskplaner versuche, wird die Anwendung, aus welchem Grund auch immer, nicht Automatisch bei Systemstart gestartet obwohl dies von mir so eingestellt wurde. Beim Verwenden der sc.exe wird der Dienst erstellt, aber ich bekomme eine Fehlermeldung, sobald ich den Dienst starten will. Der Hersteller der SW biete keinen Dienst dafür an? Wenn nein, wirst Du wohl mit dem Autostart leben müssen. Wenn das dort auch nicht klappt, ist wohl die Anwendung nicht für 64Bit geeignet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 Einfach im Windows - TeamSpeak Community Forums umschauen. Da gibt es genug zum Thema. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.