smartino 11 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Hallo zusammen, ich hatte hier neulich das Problem, daß fremde DHCPs das LAN ganz schön in Unruhe versetzt haben. insbesondere diese dann zu finden. Nun bin ich am Maßnahmen überlegen, wie man verhindern könnte, daß endwefder fremde DCHPs im LAN IPs verteilen bzw. die Clients diese annehmen. Grüße, Thomas Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Zum finden des DHCP ist evtl. hier was dabei: DHCP Server ermitteln? - www.ms-news.net Zitieren
marka 589 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Wir nutzen hierzu die Funktionalität unserer HP-Switche. In der Config kann man hinterlegen, an welchen(m) Port(s) der/die DHCP Server hängen. und nur von diesen Ports aus können Antworten auf DHCP-Requests gesendet werden. Antworten von DHCP-Servern an anderen Ports werden geblockt. Zitieren
smartino 11 Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Geschrieben 17. September 2010 ah merci - besonders das Feature der HP Switche finde ich bemerkenswert und dazu noch simpel - also effizient. Schade, daß wir nur Netgear Switche haben. Wäre ein Argument (welches ich eh suche) die Dinger zu ersetzen. Grüße Thomas Zitieren
marka 589 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Je nschdem, ob Eure Switche managebar sind, gibt es bei denen evtl. ja auch diese Option? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Wie aber kommen fremde DHCP in das Netz, ist das nicht das primäre Problem? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Wie aber kommen fremde DHCP in das Netz, ist das nicht das primäre Problem? Das hatte er schon in einem anderen Thread erklärt, fremde Techniker bringen immer wieder DSL-Router oder ähnliches mit und schliessen die einfach an. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Die MAC-Adressen der fremden DHCP-Server sollte nan zumindest mit dem Netmon herausbekommen. Dann versuchen, anhand der MAC-Adresse der Hesteller des Gerätes herauszubekommen. Nun auf die Suche gehen. Das Gerät (notfalls samt Mitarbeiter) entfernen.Und natürlich sollte niemand, aussder ein definierter Personenkreis, Adminrechte jeglicher Art haben. -Zahni Zitieren
smartino 11 Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Geschrieben 17. September 2010 ich habe auf den Netgear Switchen auf die Schnelle keine Option gefunden, DCHP auf Ports zu blocken und btw. ich war nicht der von einem früheren thread habe aber ganz ähnliche Probleme. Es ist einfach nicht auszuschließen, daß jemand einen DHCP Server an eine LAN-Dose hängt. Beispielsweise hatte ein Techniker einen Router in Betrieb genommen und vergessen den DHCP auszuschalten. Und auch sonst ist ja nicht auszuschließen, daß wieder einmal irgend so ein Guschtel was DCHP fähiges ins Netz stellt. Sniffen geht zwar grundsätzlich aber es müssen in dem Moment auch DCHP Anfragen durchs Netz gehen. Und ich muß das Gerät im u.U. auch physikalisch finden, um es zu töten. Im Falle eines Falles ist es dann etwas zäh, den fremden DHCP sofort zu finden. Besonders, wenn die aufgebrachte Meute mit brennenden Fackeln und Mistgabeln hinter einen steht. Daher gefällt mir das mit den HP Switchen enorm gut. Grüße Thomas Zitieren
smartino 11 Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Geschrieben 17. September 2010 Und natürlich sollte niemand, aussder ein definierter Personenkreis, Adminrechte jeglicher Art haben. -Zahni hindert aber niemanden in Deinem LAN daran, mal eben einen Router mit aktiviertem DHCP anzustöpseln. Grüße Thomas Zitieren
zahni 569 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Hindern nicht. Aber nur 1x . Fremde, nicht zugelassende Netzwerkgeräte, sind hier strickt verboten. Und falls hier einer auf die Idee kommt seinen privaten NB anzustecken... -Zahni Zitieren
lefg 276 Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Nun, latent besteht immer die Möglichkeit, dass irgend ein Schwachkopf eine Kiste mitbringt und anschliesst, das obwohl er aktenkundig belehrt wurde, eine Erklärung unterschrieben hat. Es müssen ja nicht immer Fremde sein, die grösste Gefahr steht meist innen. Falls man sich da mal wirklich einen Wolf gesucht, dann sucht man wohl schon eine Möglichkeit der vorbeugenden Abhilfe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.