gosant 10 Geschrieben 19. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 Guten Tag, ich möchte gern einen alten SBS 2003 virtualisieren und somit retten, bevor die betagte Hardware ihren Geist aufgibt. Es handelt sich um eine OEM-Version von SBS 2003. Das Ganze habe ich jezt schon 2 mal getestet, allerdings soll ich nach der Virtualisierung das Betriebssystem erneut aktivieren. Dazu bin ich auch gern bereit, allerdings sagt mir die nette Stimme am Telefon, dass ich möglicherweise Opfer von Softwarepiraterie geworden bin. Ich habe mal ein bisschen im Internet herumgesucht, allerdings ohne 100%ige Erfolge. In der System-Builder-FAQ auf microsoft.com habe ich folgende Aussage gefunden: Q: Dürfen Endkunden, die Microsoft-OEM-Produkte einsetzen, OEM-Lizenzen von alten Rechnern auf neue transferieren? A: Dies ergibt sich aus den Vorschriften der Endkunden-Lizenzverträge, unter denen Microsoft Produkte von den OEMs zusammen mit PCs vertrieben werden. Sind in diesen Unbundling-Restriktionen enthalten, ist ein solcher Transfer nach Auffassung von Microsoft nicht gestattet. Da ich den alten Server wie gesagt durch die virtuelle Maschine ersetzen möchte (=neue "Hardware"), denke ich dass der o.g. Umstand zutrifft und ich mich im Prinzip beim OEM (in meinem Fall Fujitsu Siemens) informieren muss, ob ich die Lizenz "unbundeln" darf. Stimmt das soweit? Oder habe ich durch die verweigerte Aktivierung bereits eine Antwort auf diese Frage? Danke für eure Hilfe! MfG gosant Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 19. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 SBS 2003 ist in Virtualisierungsumgebungen nicht supported. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
werner008 10 Geschrieben 19. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 moin, falls du es trotzdem probieren möchtest: früher konnte man an der hotline sich zu einem mitarbeiter verbinden lassen, dem man erklärt, dass der alte server kaputt ist und dann bekam man einen neuen key beste grüße werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 19. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 Warum ziehst du ihn nicht einfach auf aktuelle Hardware um statt zu virtualisieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 19. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 Oder gleich eine Migration auf SBS2008, welche man auch virtualisieren kann / darf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gosant 10 Geschrieben 19. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 Hm..danke für die Rückmeldungen, auch wenn sie meine Frage nicht so richtig beantworten. @norbertfe: Ob es supported wird oder nicht ist nicht wichtig. @werner008: Klingt gut. Ich denke mal, du meinst die Microsoft-Hotline für die Aktivierung (nicht die 0800er Nummer)? @Dr.Melzer & Dukel: Es existiert bereits neue Hardware in Form eines ESXI-Servers, der als Host für einige Server fungiert (TS, SQL). Auf dieser soll der SBS auch laufen und das möglichst ohne weitere Hardware- oder Softwarekosten zu verursachen. Eine Migration auf SBS2008 klingt ganz schön, aber was ich darüber bisher so gelesen habe ist furchteinflößend! Mir geht es halt vor allem darum, ob es irgendeinen lizenzrechtlichen Grund gibt, der mein Vorhaben verbietet und falls nicht, warum die Aktivierung dann fehlschlägt. Den Tip mit der menschlichen Hotline und der "Notlüge" ist auf jeden Fall schonmal nicht schlecht. MfG gosant Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 19. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 Das ist eine OEM Lizenz nur für Fujitsu-Siemens Rechner und somit nur für solche HW erlaubt. Also nix mit Virtualisierung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 19. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2010 Was ist denn beim SBS 2008 so furcheinflößend? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.