manuel-33 10 Geschrieben 20. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 Hallo zusammen, ich habe wohl mit DHCP auf einem Windows 2003 Server Probleme. Und zwar ist es so, dass im Netzwerk ca.25 Clients (WindowsXP) vorhanden sind via DHCP. Immer wieder kommt es vor, dass ein PC nach dem einschalten, nach dem anmelden Probleme hat und auch keinen Zugriff auf das Netzlaufwerk hat. Auch das freigeben und neu zuordnen der IP-Adresse (/release oder /renew) hilft hier nicht viel weiter. Es muss erst der Dienst vom DHCP-Server neu gestartet werden, damit diesem PC eine neue IP-Adresse zugeteilt wird und er ganz normal arbeiten kann. In der Ereignisanzeige des Server ist weder im Anwendungs- noch im Systemprotokoll irgendeine Fehlermeldung vorhanden. Kann mir hierzu bitte jemand weiterhelfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 Heisst das, er bekommt/hat eine Adresse und kann trotzdem nicht zugreifen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 ich habe wohl mit DHCP auf einem Windows 2003 Server Probleme. Und zwar ist es so, dass im Netzwerk ca.25 Clients (WindowsXP) vorhanden sind via DHCP. Immer wieder kommt es vor, dass ein PC nach dem einschalten, nach dem anmelden Probleme hat und auch keinen Zugriff auf das Netzlaufwerk hat. Sind in der Domain die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 gesetzt? FAQ-GPO Zitieren Link zu diesem Kommentar
manuel-33 10 Geschrieben 20. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 Hallo, danke für die Antworten. Also am Freitag hatte er zumindest noch eine. Da konnte der Benutzer ganz normal arbeiten. Ob er eine zugeteilte IP-Adresse hatte nachdem das Problem aufgetreten ist kann ich so spontan nicht beantworten. Da war der Benuter zu schnell und hat mit ipconfig /release quasi eine Zurücksetzung durchgeführt. Daraufhin habe ich dann den DHCP-Server neu gestartet usw. In den Richtlinien sind beide Einstellungen "nicht konfiguriert". Versteh jetzt aber nicht ganz was das mit dem Problem zu tun hat, sorry. Das es manchmal Probleme gibt, da manche Dienste noch nicht gestartet sind und man trotzdem sich schon angemeldet hat und arbeiten möchte, kenne ich schon, aber kann das wirklich das Problem sein? DANKE Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 In den Richtlinien sind beide Einstellungen "nicht konfiguriert". Versteh jetzt aber nicht ganz was das mit dem Problem zu tun hat, sorry. Aktiviere die beiden Einstellungen und starte die Clients zweimal neu durch. Das es manchmal Probleme gibt, da manche Dienste noch nicht gestartet sind und man trotzdem sich schon angemeldet hat und arbeiten möchte, kenne ich schon, aber kann das wirklich das Problem sein? Es kann alles mögliche sein, um bestimmte Dinge auszuschliessen, solltest du die beiden Einstellungen setzen. Welche Sicherheitssoftware läuft auf den Clients? Haben alle Clients das Problem immer wieder oder nur bestimmte? Sind alle Clients per Kabel über den gleichen Switch angeschlossen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
manuel-33 10 Geschrieben 20. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 also das Problem erscheint nur sporadisch. Heute war es dieser eine Client, in einigen Wochen ist es wieder ein ganz anderer. Wie verhält sich dann aber das ganze Startvehalten wenn beide Einstellungen gesetzt sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 Wie verhält sich dann aber das ganze Startvehalten wenn beide Einstellungen gesetzt sind? Der Start der Clients kann ca. 10 - 15 Sekunden länger dauern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
manuel-33 10 Geschrieben 20. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 was passiert dann während des startens? Erscheint das Anmeldefenster erst dann wenn alle Dienste gestartet wurden oder wie ist das dann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2010 was passiert dann während des startens? Erscheint das Anmeldefenster erst dann wenn alle Dienste gestartet wurden oder wie ist das dann? Lies doch einfach mal die schon gepostete FAQ, da ist alles wichtige beschrieben. Welche SP haben die XP-Clients installiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
manuel-33 10 Geschrieben 21. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. September 2010 Guten Morgen, ich denke das habe ich. Da wird doch wohl aber nur beschrieben welche Meldung erscheint bevor die Policy aktiviert wurde oder? Die XP-Clients haben SP3 im Einsatz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zip 10 Geschrieben 21. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2010 Die Richtline verhindert das du dich anmelden kannst bevor die Netzwerkkarte bereit dafür ist irrgendwelche GPOs oder Login-Scripte auszuführen. Um nochmal auf dein Ausgangsposting zurück zu kommen. Ich verstehe nicht wieso du direkt den DHCP als Ursache sieht. Wie äussert sich denn dein Problem? "kein Zugriff auf das Netzlaufwerk" kann ja viele Gründe haben. Hast du denn mal ein paar dinge mit dem Client durchprobiert ? Server auf dem die Freigabe läuft angepingt? Namensauflösung überprüft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2010 ich denke das habe ich. Da wird doch wohl aber nur beschrieben welche Meldung erscheint bevor die Policy aktiviert wurde oder? Du hast die GPO FAQ No. 36 nicht verstanden. Welche Sicherheitssoftware läuft auf den Clients? Sind die Treiber für die Netzwerkkarten aktuell? Sind alle Clients per Kabel über den gleichen Switch angeschlossen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.