zahni 562 Geschrieben 21. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2010 Nö, ist es nicht wirklich. Denn gerade die Hardwareclock-Emulation ist eine "Wissenschaft" für sich. Jedenfall sollte ein Provider schon im eigenen Interesse nur Umgebungen mit Herstellersupport anbieten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr_Marple 15 Geschrieben 21. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2010 Das ist wie gesagt Proxmox mit OpenVZ Ich kenn das Ding nicht, deshalb hab ich ja gefragt ob die Benutzerauthentifizierung verlangt. Falls ja mußt du netsh ausführen. War bei einem Kunden mit Windowsupdate das Gleiche Problem. Der Admin konnte erfolgreich suchen, aber das System von sich aus nicht. Vielleicht ist das bei dir ja das Gleiche Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 21. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2010 Naja wie viele udp Proxies mit Userauthentifizierung kennst du? ;) Ich glaub ntp und der Zugriff auf Microsoft Updates ist dann doch geringfügig anders. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
WoGang 10 Geschrieben 22. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Problem gelöst...! Klingt jetzt vielleicht ein wenig merkwürdig, aber ich habe als Zeitserver jetzt mal deutsche Server eingetragen: de.pool.ntp.org Und seitdem wird die Zeit auch geändert, wenn die Abfrage automatisch erfolgt. Sollte jemand dafür eine Erklärung haben, wäre ich echt dankbar. Mir verschliesst sich da irgendwie jede Logik... Aber danke fürs Helfen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.