silviov 10 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Hallöle zusammen, ich habe einen Windows 2003 SBS Server (nicht R2) mit laufendem Exchange. Dieser ist jedoch mittlerweile total überlastet und zwingt den ganzen Server in die Knie. Nun meine Frage, habe ich die möglichkeit einen weiteren Server mit Windows 2008 Std. einzurichten und als weiteren Domänen Controller am SBS zu installieren. Auf diesen würde ich dann das neue Exchange installieren. Der SBS bleibt weiter im Betrieb und wird auch anderweitig genutzt. Geht das ?? Oder eher weniger. Für eine Antwort auf diese Problematik wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße Silvio Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Ja das geht. Nur wenn beide Server Exchange ausführen und auch weiterhin beide das betreiben sollen, kannst du nur auf einem OWA aktivieren, wenn du nur eine public IP hast. Der Exchange 2007 kann nicht "Frontend" für den 2003er Exchange spielen wenn er selbst Postfächer hält. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Hallo, Du kannst ohne weiteres weitere DCs zum SBS hinzufügen. Auch weitere Exchange-Server sind möglich. Allerdings ist es nicht möglich, den Exchange vom SBS auf einem anderen Server zu installieren, Du musst also immer eine neue Exchangelizenz (und ggf. weitere notwendige CALs etc) dazu kaufen. Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Hallo. Du musst also immer eine neue Exchangelizenz (und ggf. weitere notwendige CALs etc) dazu kaufen. Und als Ergänzung. In diesem Fall sind auch Client CALs für Windows 2008 notwendig. zusammengefasst: - Exchange 2007 Server Lizenz - Exchange 2007 Client CAls - Windows 2008 (R2) Server Lizenz - Windows 2008 Client CALs LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
silviov 10 Geschrieben 22. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Super danke euch für die schnellen Antworten. Der Exchange auf dem SBS wird abgeschaltet ! Und nur der neue Exchange auf dem 2008er geht in Betrieb. Das mit den neuen Lizenzen war mir schon klar. Das neue Exchange ist auch schon bestellt :-) Könnte ich eigenlich, wenn ich den 2008 als weiteren Controller in der Domäne angemeldet habe, die Rolles, also SID,DNS Master etc. auf den 2008 Std. übertragen und den alten Server abschalten ?? Ich dachte bis jetzt immer bei der Architektur des SBS wäre das nicht erlaubt ?!?! Daher überhaupt die Frage, ob ich einen weitern Controller der Domäne hinzufügen darf/kann !!! Gruss Silvio Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Hallo. den 2008 Std. übertragen und den alten Server abschalten Ja klar, wenn dann der SBS aus der Domäne entfernt wird Ich dachte bis jetzt immer bei der Architektur des SBS wäre das nicht erlaubt Falsch gedacht ;) - ich glaube von den 1 Mio Beiträgen hier an Board wurde 500 Tsd mal erklärt, dass in einer SBS Domäne weitere DC's vorhanden sein dürfen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
silviov 10 Geschrieben 22. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Hallo. Falsch gedacht ;) - ich glaube von den 1 Mio Beiträgen hier an Board wurde 500 Tsd mal erklärt, dass in einer SBS Domäne weitere DC's vorhanden sein dürfen. LG Günther Ja das habe ich dann auch gelesen in anderen Beiträgen. Danke nochmals für die Hilfe ! LG Silvio Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.