wudler 10 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Hallo, ich wollte einen Ordner (80GB) von einem W2K3-Server auf einen W2K8R2 (x64) kopieren und habe dazu auf dem W2K8R2 das freigegebene Laufwerk verbunden. Der Kopiervorgang hat auch begonnen und ist nach ein paar Minuten stehen geblieben. Es passierte nichts mehr, so dass ich den Prozess über den Task-Manager habe schliessen müssen. Ich habe das nochmal mit einem kleineren Ordner (2GB) probiert. Dasselbe Spiel. Der Kopiervorgang hängt sich auf. Was kann das sein ? Grüsse Wudler Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Wieso kopierst du? Drag & Drop? Versuch mal Robocopy. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wudler 10 Geschrieben 22. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Naja. Ich plane den Umzug eines TAS (Tobit Archiv System) von einem W2K3 auf einen W2K8 R2. Insgesamt sind das ca. 80 GB. Ich wollte den Zeitaufwand abschätzen. Robocopy ? Habe schonmal davon gehört aber noch nie eingesetzt. Habe grad mal gegoogelt. Was würde mir das bei meinem Problem bringen ? Kann es sein, dass ich im Server-Manager die Rolle "Dateidienste" aktivieren muß. Es ist nämlich ein nagelneuer Server und bisher ist nur der AD-Dienst kopierert. Der Server ist zum DC hochgestuft. Die FSMO-Rollen liegen aber noch auf dem alten Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Auf jeden Fall gibt Robocopy mehr Informationen als ein abbrechendes Drag & Drop. Wenn der Kopiervorgang startet sind die voraussetzungen gegeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dunkelmann 96 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Robocopy ? Habe schonmal davon gehört aber noch nie eingesetzt. Habe grad mal gegoogelt. Was würde mir das bei meinem Problem bringen ? Kann es sein, dass ich im Server-Manager die Rolle "Dateidienste" aktivieren muß. Es ist nämlich ein nagelneuer Server und bisher ist nur der AD-Dienst kopierert. Der Server ist zum DC hochgestuft. Die FSMO-Rollen liegen aber noch auf dem alten Server. Zu robocopy gib't eine sehr gute Dokumentation. ca. 100 Seiten. Für die meisten Aktionen reicht mir dieser Aufruf: robocopy [Quelle] [Ziel] /copyall /mir /zb /r:5 /w:5 /log:[Logfile mit Pfad] Quelle und Ziel: lokaler oder UNC Pfad copyall: Übernimmt alle Dateiattribute mirror: Spiegelt den gesamten Verzeichnisbaum der Quelle zb: Backupmodus (kopiert auch Dateien mit Filelock) retry: anzahl der Wiederholungen bei Fehler wait: wartet bei Fehler 5 Sekunden bis zum nächsten Versuch log: logdatei mit dem Ergebnis des Kopiervorgangs Die Dateiserverrolle ist nur auf Dateiservern notwendig bzw. sinnvoll. Einfache Freigaben bzw. der Zugriff auf administrative Freigaben funktionieren auch ohne. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wudler 10 Geschrieben 22. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Das soll ja u.a. ein Dateiserver werden mit mehreren Freigaben und Berechtigungen für unterschiedlichen Benutzergruppen. Macht es dann Sinn, die Dateiserverrolle zu aktivieren ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dunkelmann 96 Geschrieben 22. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2010 Für einen File Server auf jeden Fall. Besonders mit dem Ressourcenmanager und Quoten kann man seine Anwender schön quälen .... ich meine natürlich zum sparsamen Umgang mit Betriebsmitteln motivieren :P Zitieren Link zu diesem Kommentar
wudler 10 Geschrieben 23. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Problem gelöst Die Dell Hotline hatte den entscheidenden "Tip" Die beiden Parameter Receive Side Scaling und TCP Connection Offload (Ipv4) in der Konfiguration der Broadcom BCM5709C NetExtreme II GigE auf disabled setzten. Wohl dem, der so etwas weiß. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.