Chack 10 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Ich habe mal eine Frage zu Windows Updates. Vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen. Der WSUS lässt Updates einlaufen und die Gruppenrichtlinien sind auch korrekt gesetzt. Dennoch kann man als ADMIN mit vollen LOKALEN Adminrechten manche Updates (Wie zum Beispiel XP SP3) nicht installieren. Das geht dann nur als Domänenadmin oder unter dem Systemaccount. Könnt ihr euch das irgendwie erklären? Ist das ein bekanntes Problem? Sobald Rechner in die Domäne aufgenommen werden können eben manche Updates nicht mehr gemacht werden. Ab dem Zeitpunkt funktioniert auch nicht mal mehr der normale Updateweg über die Website Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Können dann wirklich nur manche Update nicht mehr gemacht werden oder betrifft das alle Updates auf den betroffenen Clients. Ab dem Zeitpunkt funktioniert auch nicht mal mehr der normale Updateweg über die WebsiteKommt da eine Fehlermeldung, und wenn ja, welche? Sind die Dienste "intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" (Background Intelligent Transfer Service, BITS) oder der Dienst "Automatische Updates" gestartet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Der WSUS lässt Updates einlaufen und die Gruppenrichtlinien sind auch korrekt gesetzt. Wohin lässt der WSUS Updates "einlaufen"? Dennoch kann man als ADMIN mit vollen LOKALEN Adminrechten manche Updates (Wie zum Beispiel XP SP3) nicht installieren. Das geht dann nur als Domänenadmin oder unter dem Systemaccount. Gibts denn auch eine Fehlermeldung oder fängt der Kühlschrank das fliegen an? Nein, normal ist das nicht. Der lokale Admin kann normalerweise genauso SPs und Updates installieren wie auch der Domain Admin. Wenn das bei dir nicht so ist, ist was krumm. Könnt ihr euch das irgendwie erklären? Ist das ein bekanntes Problem? Nein, kein bekanntes Problem. Sobald Rechner in die Domäne aufgenommen werden können eben manche Updates nicht mehr gemacht werden. Auch nicht normal. Was meinst Du genau mit "nicht mehr gemacht werden"? Ab dem Zeitpunkt funktioniert auch nicht mal mehr der normale Updateweg über die Website Aha, und was passiert statt dessen? Kommt eine Fehlermeldungen oder platzt die Mikrowelle? Zeig doch mal die komplette GPO für den WSUS incl. aller Einstellungen. Was sagt denn dein Admin zu den Fragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Kommt da eine Fehlermeldung, und wenn ja, welche? Sind die Dienste "intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" (Background Intelligent Transfer Service, BITS) oder der Dienst "Automatische Updates" gestartet? Das liegt garantiert an der zweiten Benutzereinstellung aus der Beispiel-GPO: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Es gibt die gleiche Einstellung auch auf Computerebene, die ist bestimmt nicht gesetzt, denn dann könnte auch der Domainadmin keine Updates mehr manuell installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Mein Verdacht geht halt dahin, dass auf den betreffenden Clients gar keine Updates mehr laufen, nicht nur bestimmte. Aber wenn der TO unsere Fragen beantwortet, wissen wir mehr und müssen nicht so mutmaßen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 23. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Also, die Updates werden auf den Computer vom WSUS übertragen. Die Installation schlägt danach fehl, wenn man das Icon unten in der Tastleiste klickt und installieren will. Das geschieht auch beim Download von der Website. Als Fehlermeldung steht da einfach „fehlgeschlagen“ hinter dem entsprechenden Update und dann halt „Die folgenden Updates konnten nicht installiert werden…“. Beim normalen User sowie als lokaler Admin ist das gleich. Es geht dann nur als Domänenadmin oder Standard-Windows-User „System“ („Updates installieren und Herunterfahren“). Bei manchen Rechnern geht es problemlos. Bei anderen kann man nur SP3 und Sachen wie .Net nicht installieren. Auf wieder anderen geht gar kein Update mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Also, die Updates werden auf den Computer vom WSUS übertragen. Korrektur: Der Windows Update Agent vom Client holt sich die Updates vom WSUS. Die Installation schlägt danach fehl, wenn man das Icon unten in der Tastleiste klickt und installieren will. Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Fehlermeldungen in der %windir%\WindowsUpdate.log? Wenn Du die Updates über die Website installieren lässt, kannst Du dir auch bei Fehlgeschlagen eine Fehlermeldung ausgeben lassen. Wie lautet die? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.