gardsen 10 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Hi an alle, ich wüsste gerne, ob es möglich ist, einen WSUS-Slave mit zusätzlichen Updates zu versorgen, die nicht über den Master gepusht werden. Als Beispiel: Master verteilt alles bis auf ServicePacks Slave holt sich diese Einstellungen und Updates aber dazu noch die ServicePacks. (Natürlich grob vereinfacht...) Ist das so möglich? Grüße, Gardsen Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Und wozu soll das gut sein, wenn ich fragen darf? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gardsen 10 Geschrieben 23. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 (bearbeitet) Tolle Antwort, danke. Es kommt z.B. ein Standort dazu, der bei SP2 stehengeblieben ist und soll nun mit SP3 versorgt werden. Hab die Antwort aber auch schon, es funktioniert. Thema kann zu. bearbeitet 23. September 2010 von gardsen Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Updates, die überall drauf sein sollen, einfach überall freigeben. Nur so als Tipp. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gardsen 10 Geschrieben 23. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Die Updates sollen ja eben _nicht_ überall drauf sondern nur an Site 1, 3 und 7, nicht aber beim Rest, da die schon ein höheres Patchlevel haben... Über die Gruppierungen und manuelle Freigaben lässt sich das realisieren, für alle die, die das gleiche Problem haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Wenn diese PC's ein höheren Patchlevel haben, werden veraltete Updates auch nicht installiert. Keine Sore, das bekommt der WSUS ganz alleine hin. Da musst Du Dich nicht mit beschfäftgen. Einfach alle Updates freigeben, die als erforderlich gelistet sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 @gardsen Auch wenn Du nicht gerne solche Nachfragen hast, so helfen sie dennoch, den Fehler zu beheben. Oft ist, wie in diesem Fall, das eigentliche Problem ein ganz anderes. Ich würde Dir raten, die mal mit den Grundlagen von WSUS zu beschäftigen, auch wenn Dir dieser Ratschlag wieder nicht passt. In diesem Forum ist oben recht diese Seite verlinkt: WSUSpraxis.de, das wäre schon mal ein Anfang. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gardsen 10 Geschrieben 24. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 @Pat: Ich weiß schon, wovon ich rede, ich beschäftige mich hauptsächlich mit anderen Dingen, WSUS ist da ein Beiläufer. Was ich manchmal halt etwas komisch finde ist eine Gegenfrage auf eine konkrete Frage, die ich hier nicht stellen würde, wenn ich nicht sowieso schon weiter wüsste. Ich lass mir gerne helfen - sonst wäre ich auch kaum hier. Wie gesagt, Problem ist gelöst, das haut alles hin mit den Updates.. ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.