wind2010 10 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Hi, ich weiß noch nicht wie ich es richtig anstellen sollte. Wie würdet Ihr das machen ? Wir haben ein Netzwerk mit mehreren 2003 Servern, diese sollen demnächst auf 2008 umgestellt werden. In der Zwischenzeit soll eine Testdomäne mit den neuen Servern enstehen. Während dem Test soll die Testdomäne und die alte Domäne erreichbar sein. Am besten ohne am Client die Domäne zu wechseln. Die Testdomäne wird auf einer Virtuellen Umgebung installiert, wo schon ein Server 2003 läuft der momentan noch benötigt wird. Die Virtuelle Umgebung läuft auf einem Server, der im gleichen Netzwerkbereich liegt wie alle anderen Server. Die Testumgebung soll auch wie die alte Domäne von extern erreichbar sein. Später sollen nach und nach die alten Server verschwinden. Aus der Testumgebung soll dann eine produktive Domäne werden. Eckdaten: alte Domäne firma.de IP-Bereich 10.10.128.1 bis 10.10.128.254 davon ist ein Bereich für DHCP reserviert Testdomäne test.testfirma.de IP-Bereich ? (alte Domäne soll erreichbar sein) Produktive Domäne testfirma.de (wenn alle Server der alten Domäneweg sind wieder firma.de, wenns nicht geht, dann halt nicht) IP-Bereich am besten auch einen Bereich aus dem IP-Bereich der alten Domäne Wie würdet Ihr das machen, oder habt das schon gemacht ? An was muss ich denken ? Einfach 2008 upgraden möchte ich nicht (zu viel murks in der alten Domäne) Wäre echt nett wenn hier jemand einen guten Vorschlag, oder eine gute Idee hat. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Gibt es einen Grund, warum du eine "Testdomäne" brauchst und die dann auch noch produktiv schalten willst? Bei deinem Vorgehen gehts sowieso nicht ohne die Clients anzufassen. Damit wird deine Migration grad deutlich umfangreicher in Zeit und Komplexität. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
wind2010 10 Geschrieben 24. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Hallo Norbert, die Testdomäne soll nur zum Test sein, ich habe mir das so vorgestellt: Ich setze die Server in der test.Testdomäne auf und möchte Schrittweise die Funktionen erweitern (auch Programme testen). Wenn die Grundkonfiguration mit minimalen Programmen läuft würde ich sie gerne auf die testdomäne clonen und dann mit 3 weiteren Mitarbeitern ausgiebiger nutzen. Wenn dann noch andere Server dazukommen, wie z.B. Sharepoint, dann möchte ich erst auf der test.testdomäne verschiedene Sachen testen, wenn der Test ok ist, dann könnte ich die Änderungen an der Testdomäne vornehmen und es kann mit dem Nächsten Schritt weitergemacht werden. Bis zum Schluss alle Funktionen getestet sind. Ich hoffe ich konnte mein Anliegen noch etwas verfeinern. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Wozu eine Testdomäne ist, ist mir klar, aber deine Aussage lautete: Die Testumgebung soll auch wie die alte Domäne von extern erreichbar sein. Später sollen nach und nach die alten Server verschwinden.Aus der Testumgebung soll dann eine produktive Domäne werden. Und das ist mit entsprechend hohem Aufwand (Software, Hardware, Know How für den Parallelbetrieb) verbunden. Und hat meiner Meinung genau nichts mit einer Migration zu tun. Du müßtest also mal genauer sagen, was du nun machen willst. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
wind2010 10 Geschrieben 24. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Und das ist mit entsprechend hohem Aufwand (Software, Hardware, Know How für den Parallelbetrieb) verbunden. Und hat meiner Meinung genau nichts mit einer Migration zu tun. Du müßtest also mal genauer sagen, was du nun machen willst. Ok, vielleicht ist das Wort Migration doch nicht ganz passend. Ich versuche es nochmal etwas einfacher zu formulieren. Ja ich möchte, wenn es möglich ist die Domänen Parallel laufen lassen. Von extern erreichbar heißt, die Mitarbeiter die auch mittesten sollen auch von extern Zugriff haben (auf die testdomäne und die alte zum Arbeiten). Wenn es jetzt immer noch unklar ist, dann sag mal bitte wie Du es machen würdest. Dann kann ich vielleicht besser sagen was für Probleme auftauchen würden. Ist evtl. der einfachere Weg. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 (bearbeitet) Ich verstehe nicht, was du mit der Testdomäne erreichen willst. So einfach ist das. Willst du die als Test für Applikationen benutzen? Falls ja, warum testest du das nicht einfach in deiner alten Umgebung? Die Überführung deiner alten Domäne in diese Testumgebung ist wie gesagt nicht anzuraten. Bye Norbert bearbeitet 24. September 2010 von NorbertFe Da fehlte ein "nicht" im letzten Satz! Zitieren Link zu diesem Kommentar
wind2010 10 Geschrieben 24. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 ...genau ich möchte Sie zum testen nutzen, aber auch zur Installation der 2008er Server. Ich möchte nicht die alten Server 2003 in die Testumgebung mit aufnehmen. Wenn der Test abgeschlossen ist sollen aus den 2003ern nur die Daten auf die neuen Server übernommen werden. Ich möchte auch 64bir Programme testen, diese kann ich auf den alten nicht testen. Ich möchte die alten Server aber laufen lassen bis die Testphase abgeschlossen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Also willst du das nicht als Testumgebung, sondern als Produktivumgebung und du migrierst trotzdem alles. Und genau das ist das, was ich dir versuche die ganze Zeit zu verstehen zu geben. Es ist nicht sinnvoll (zumindest nicht mit den paar Infos, die du bisher hier rausgerückt hast). Es ist komplexer, es ist mit Downtimes verbunden, es ist zeitlich deutlich aufwendiger. Ohne weitere Infos bleibe ich also bei meiner Aussage, dass zumindest ich das nicht so tun würde, wie es dir vorschwebt. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.