Nartis 10 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Hallo zusammen, bei uns steht eine Aktualisierung eines Win 200 DCs an. Domäne sieht so aus: 1 x Win2000 DC mit RAID wo die Profile drauf sind + Fileserver 1 x Win2003 DC n paar SQL-Server Ziel ist jetzt den Win2000 Server durch einen Win2003 und ein neues RAID zu ersetzen. Zu allem Überfluss soll das auch der gleichen Maschine sein. Mein Vorgehen hatte ich so angedacht: Alten Win2000 Server runterfahren, altes RAID ausbauen. Neues RAID in die Maschine, Win2003 installiert, als DC promoten (+ Rollen zuweisen?), alte RAID-Daten etc. aus Backup auf neues RAID kopiert. Win 2003 runterfahren, neues raus, altes RAID rein, Win2000 hochfahren. Win2000 demoten(DC entfernen, Rollen entfernen?). Win 2000 runterfahren, altes RAID raus, neues rein, Win2003 hochfahren, Domänenstruktur anheben auf Win2003. Fertig!?!? Ich weiß, dass die Voraussetzungen weit vom Optimalfall entfernt ist, deshalb die erwartete Kritik bitte kurz halten. Es wäre schön wenn ich mir in dem Szenario helfen könntet. Bitte klärt mich auf falls ich Sachen vergessen habe oder die Reihenfolge verbessern kann oder irgednwo in eine riesige Stümperi rainlaufe. Fragen: Rollen nach DC Promotion WIn2003 per Hand schon übertragen oder erst bei Demoten Win2000? Kann ich die Profile des alten Win2000 auf neuem Win2003 einfach so nutzen oder müssen die neu angelegt werden? Wann sollte ich den neuen Pfad zu den Profilen am besten in Win2003 eintragen? Wieviel (Mehr-)Arbeit wäre es die Domäne direkt auf Server 2008 anzuheben, also auch den zweiten DC dann neu mit 2008 aufzusetzen? Muss die Domänenstruktur vor dem ersten 2008er DC schon auf Struktur von 2003 sein? Vielen Dank im Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
marcx2 10 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Also ich denke an den Profilen muss man nix ändern da es ja sowieso nur Clientseitig ist..ist ja dem server rel. egal was da liegt. Gesamtstrucktur muss Windows 2000 pur sein. Nicht 2003..bitte Korrigieren falls ich da falsch liege. Auch um einen Server2008 zu integrieren benötigt man "nur" den Server2000pur Modus Dein DC sollte SP4 haben (Der Win2k DC). Den Link habe ich hier im Forum gefunden und da wird das alles ganz toll beschrieben. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Viele Grüsse Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
samsam 14 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 (bearbeitet) ich hoffe hilft dir, diese information What information is available when UPGRADING from W2K/E2K to W2K3 (R2)/E2K3? Linksammlung regards bearbeitet 24. September 2010 von XP-Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Was ich an der ganzen Aktion irgendwie gerade nicht verstehe ist, weshalb du das alles umbaust und rumkopierst und den alten 2000 Server dann noch einmal hochfährst - nur um ihn aus der Domäne zu entferenen ??? Gruß Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 @samsam welchen Link aus der Sammlung meinst du denn ? Sei bitte so gut und nutze die Boardfunktion zum Einfügen von Links und dann auch keine Linksammlungen sondern den entsprechenden Link direkt. Vielen Dank. BTW: Auch wenn das Business englisch spricht bevorzugen wir doch die deutschen Texte wenn möglich. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nartis 10 Geschrieben 24. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Super das da so viele Antworten kommen. Besten Dank. @hubert_n: Also, ich denke, ich muss den WIN2000 DC sauber aus der Domäne rausnehmen, also demoten und dann ggf. noch entfernen. Uns ist mal einer von Win2000 DCs abgefackelt und ich meine der schwirrt irgendwo in ein paar Konfigurationsdialogen noch rum. Daher war die Idee des "sauberen" Entfernens. Wenns auch ohne geht dann wunderbar. Wobei da die Gesamtstruktur die Frage ist: Würde gerne dann wenn ich nur WIn2003 DCs habe auch eine Win2003 Gesamtstruktur haben. Stört da nicht ein Win2000 DC, auch wenn er nicht läuft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Wieso entfernst du den DC nicht vor dem hinzufügen des neuen DC's? Ich würde das so machen (eigendlich würde ich neue HW hinstellen, aber ist ein anderes Thema). - Migration daten von altem Raid auf neues Raid - Demote (incl. Rollen verschieben) des alten DC - Installation neuer DC - Anhängen der Raidbox - ggf. Rollen auf den neuen DC verschieben Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nartis 10 Geschrieben 25. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. September 2010 (bearbeitet) Wollte sichergehen, dass der neue DC läuft, bevor ich den DC mit Globalen Katalog etc. demote. Noch ne Frage: gibt bei der Demotion des DC, dieser alle Rollen und den GC automatisch ab? Auf welchen Server sollte ich eurer Meinung upgraden? Erstmal 2003 oder direkt 2008, wenn man schon mal dabei ist? Würde das ohne Zwischenschritt über 2003 überhaupt klappen? bearbeitet 25. September 2010 von Nartis Ergänzung Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 25. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2010 Hi, Noch ne Frage: gibt bei der Demotion des DC, dieser alle Rollen und den GC automatisch ab? IMHO gibt er nur die FSMO an einen weiteren DC ab wenn er demotet wird aber nicht den GC. Diesen sollte man vorher aktivieren auf dem neuen / allen DC. Ich bevorzuge die händische Übertragung und Kontrolle in solchen Fällen. ;) LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben Auf welchen Server sollte ich eurer Meinung upgraden? Erstmal 2003 oder direkt 2008, wenn man schon mal dabei ist? Würde das ohne Zwischenschritt über 2003 überhaupt klappen? Das funktioniert auf 2008 ohne Zwischenschritt. Wenn du ein Upgrade planst dann nimm direkt 2008 R2. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 25. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2010 Huhuu, IMHO gibt er nur die FSMO an einen weiteren DC ab wenn er demotet wird aber nicht den GC. genau so ist es. Ich bevorzuge die händische Übertragung und Kontrolle in solchen Fällen. ;) Ich auch. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 25. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2010 Super das da so viele Antworten kommen. Besten Dank.@hubert_n: Also, ich denke, ich muss den WIN2000 DC sauber aus der Domäne rausnehmen, also demoten und dann ggf. noch entfernen. Natürlich muss man das. Aber wie die anderen auch schon geschrieben haben: Das kann man doch am Anfang der ganzen Aktion erledigen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.