AustriaWien 10 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Hallo, Ich habe auf einem Server ein Share freigegeben. Dieser Server ist nicht in der Domäne. Permissions und Security sind Everyone hat Full Control. Ich rufe von einem Rechner in der Domäne mit einem Domänenuser den Share auf und bekomme einen Dialog zur Eingabe von Benutzername und Passwort. Gebe ich Benutzername und Passwort des Domänenbenutzers nochmal ein, dann kann ich auch darauf zugreifen. Allerdings soll das ohne Dialog passieren, für alle User. Kann mir jemand weiterhelfen welche Einstellung ich noch setzen muß? Danke vorab lg D. Zitieren Link zu diesem Kommentar
s_sonnen 20 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Hi D. Falls Du einen "net use" machst guck' Dir doch mal die Hilfe dazu an, Du kannst dabei einen Benutzer und ein Paßwort mitgeben. Ob das allerdings so sinnvoll ist bezweifle ich, da steht dann nämlich Klartext. ciao und 'nen angenehmen Tag M. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AustriaWien 10 Geschrieben 27. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Hi, nein, kein net use. Die benutzer sollen einfach im Explorer eingeben \\IP-Adresse\Freigabe und der Inhalt des Shares soll angezeigt werden. lg D. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Hi, schau mal unter Systemsteuerung->Verwaltung->Lokale Sicherheitsrichtlinien->Lokale Richtlinien->Sicherheitsoptionen unter den Punkten Netzwerkzugriff nach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AustriaWien 10 Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Hi, Ich formuliere die Situation 'mal anders. Hier ist eine Domäne (Server 2008, Domain Function Level 2003), und ein W2008 Server in einer Arbeitsgruppe. Die Domain-User sollen auf einen Share auf den Server in der Arbeitsgruppe zugreifen können ohne sich neu authentifizieren zu müssen. Gibt es bei 2008 spezielle Einstellungen die zu setzen sind? z.B. Password Protected Sharing ist bereits auf off. lg D. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Dann setz doch einfach ein net use "password" \\server\share /Benutzer:Arbeitsgruppe\Benutzer im Loginscript der Benutzer. Schon hast Du dein Ziel erreicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AustriaWien 10 Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Dann setz doch einfach ein net use "password" \\server\share /Benutzer:Arbeitsgruppe\Benutzer im Loginscript der Benutzer. Schon hast Du dein Ziel erreicht. Müßte ich dafür nicht alle Benutzer im AD auch am Server einrichten? Und hat dann jeder User ein zusätzliches Laufwerk? (sollte nämlich nicht so sein) Wenn ich mich recht erinnere hat man bei Windows2000 den Share für Everyone Freigegeben und somit konnte dort jeder hin. Gibt es dazu ein Pendant? lg D. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Müßte ich dafür nicht alle Benutzer im AD auch am Server einrichten? Kannst Du machen, mußt Du nicht. Nimm einfach einen User auf dem Server und pack den in die Batch. Benutzer aus dem AD auslesen in ein CSV File und auf dem neuen Server wieder anlegen. Evtl. hilft dir der Artikel von Nils auch weiter: faq-o-matic.net Excel: Admins unbekannter Liebling Und hat dann jeder User ein zusätzliches Laufwerk? (sollte nämlich nicht so sein) Siehst Du in der Zeile einen LW-Buchstaben? Es wird nur der übergebene Benutzer am Server angemeldet, mehr passiert nicht. Weshalb kannst Du den Server nicht ins AD aufnehmen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
AustriaWien 10 Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Hi, schau mal unter Systemsteuerung->Verwaltung->Lokale Sicherheitsrichtlinien->Lokale Richtlinien->Sicherheitsoptionen unter den Punkten Netzwerkzugriff nach. Hi, in den Security Options habe ich folgendes gefunden Network access: Let Everyone permissions apply to anonymous users - hab ich enabled Network access: Restrict anonymous access to Named Pipes and Shares - hab ich disabled Network access: Shares that can be accessed anonymously - hier hab ich den share eingetragen (ohne Backslash, ohne Alles, nur den Namen) Sogar den Guest Account habe ich testweise wieder aktiviert. Trotzdem bekomme ich immer wieder eine Eingabeaufforderung. Schreibe ich in diese "guest", kein Kennwort, komme ich zum Share. Ist der Sinn des Gastkontos nicht, daß man als Gast erkannt wird wenn der Rechner den Benutzername nicht kennt? Hast du evtl. noch einen Tipp für mich? :cool: lg D. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.