HyperV 10 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Hallo, ich möchte unseren altersschwachen Server 2003Std(hält alle Fsmo Rollen) gegen einen Server 2008R2 ersetzen. Der Server 2003 soll nach erfolgreicher Migration entsorgt werden. In unserem Netz gibt es noch einen Isa2004 und einen Exchange 2003 Std. Habe Bedenken, dass der Isa und der Exchange(Active Sync, zertifikate etc.) bei der Migration aus dem Tritt geraten, da es auf beiden Servern ja Verweise auf den 2003 Server gibt. Gibt es eine Anleitung, wie ich am Besten vorgehe? Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Hi, Welche Verweise sollten das sein? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
HyperV 10 Geschrieben 27. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 (bearbeitet) Finde halt beim Durchschauen der Optionen auf dem Isa und dem Exchange namentliche Verweise auf den auszutauschenden Server 1)Bisher habe ich den neuen Server2008R2 zurstehende Domäne hinzugefügt Würde jetzt auf dem Windows2003Std Server folgende Befehle ausführen(adprep von Server 2008R2 DVD) # Run adprep /forestprep once on the schema master to prepare the forest. # Run adprep /domainprep once on the infrastructure master in each domain in which you plan to place a Windows Server 2003–based domain controller Der alte W3StdServer hat folgende Fsmo Rollen Schema Owner Domain Role Owner PDC Role RID Pool Manager Infrastructure Owner Ist das der richtige Weg? bearbeitet 27. September 2010 von HyperV Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Finde halt beim Durschauen der Optionen auf dem Isa und dem Exchange namentliche Verweise auf den auszutauschenden Server Welche denn, oder soll man raten? 1)Bisher habe ich den neuen Server2008R2 zurstehende Domäne hinzugefügt OK. Würde jetzt auf dem Windows2003Std Server folgende Befehle ausführen(adprep von Server 2008R2 DVD) # Run adprep /forestprep once on the schema master to prepare the forest. # Run adprep /domainprep once on the infrastructure master in each domain in which you plan to place a Windows Server 2003–based domain controller Ist das der richtige eg? Ja. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Servus, es bleibt noch zu sagen, das ein DC in der Domäne, genau *ein* DC zu wenig ist! Ansonsten solltest du ADPREP /Domainprep /Gpprep ausführen und deaktiviere vorher auf dem Schemamaster sowie Infrastrukturmaster den Virenscanner. Siehe auch: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen Zitieren Link zu diesem Kommentar
HyperV 10 Geschrieben 27. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 soweit hat alles geklappt. Morgen will ich den Server zum DC raufstufen und DNS aktivieren Danke für Eure Hilfe soweit Zitieren Link zu diesem Kommentar
HyperV 10 Geschrieben 28. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2010 Hallo, führe gerade dcpromo aus, verstehe nicht warum der jetzt wieder von einem read only Dc spricht, ich will doch einen ganz normalen installieren. Was wäre zu tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2010 Ich weiß gar nicht, wieso du dich wundest. Kannst du den Haken bei RODC setzen? Nein. Also kein PRoblem, oder? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
HyperV 10 Geschrieben 28. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2010 danke, wollte nur keinen Fehler machen Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2010 Wie solltest du, wenn du den Haken nicht setzen kannst. ;) Viel Erfolg. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 28. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2010 Man muss doch einfach nur *genau* die "zusätzlichen Informationen" lesen. Mehr gibt es doch darüber nichts zu sagen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Off-Topic:Wie jetzt, ich soll die Bedienungsanleitung lesen? So komplex kann Windows doch gar nicht sein, dass ich nicht mit "Klicken" irgendwie zum Ziel komme. ;) Bin schon wechNorbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
HyperV 10 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 so ich nochmal :-) der neue Server ist jetzt ein DC und DNS ist auch konfiguriert. Kann ich jetzt vom bisherigen Inhaber aller 5 Rollen diese auf den neuen Server übertragen? Anschließend dann mit Dcpromo den bisherigen DC runterstufen. Ich frage, weil sich bei uns einige Iphones mittels Active Sync mit dem Exchange synchronisieren. Sind hierbei keine Probleme mit Zertifikaten etc zu erwarten? Sorry, aber das wäre der Supergau Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 1. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 so ich nochmal :-) Na das wurde aber auch Mal Zeit! Uns tuen schon die Füße weh, so lange warten wir hier schon auf dich. ;) der neue Server ist jetzt ein DC und DNS ist auch konfiguriert. Der neue DC sollte ruhig auch GC sein. Aber ich vermute du hast es nur vergessen zu erwähnen, dass er auch GC ist. Kann ich jetzt vom bisherigen Inhaber aller 5 Rollen diese auf den neuen Server übertragen? Ob DU das kannst, weiß ich nicht. ;) Ansonsten korrekt. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben Anschließend dann mit Dcpromo den bisherigen DC runterstufen. Wenn du alle Daten sowie Dienste vom "alten" DC übernommen hast, kannst du diesen mit DCPROMO zum Mitgliedsserver herunterstufen. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen Sind hierbei keine Probleme mit Zertifikaten etc zu erwarten? Nein, da sind keine Probleme zu erwarten. Die Zertifikate sind ja nicht an den DC "gebunden", den du herunterstufen möchtest. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
HyperV 10 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 Prima danke für die schnelle Antwort Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.