Hubert N 10 Geschrieben 29. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Hallo zusammen Situation stellt sich wie folgt dar: Der Server (ein ML350 G04(?) mit 3GB RAM) reagiert nur extrem langsam auf Anforderungen. Mein Kollege hatte den Server heute Nachmittag schon einmal durchgestartet. Ich sitze gerade im Homeoffice und habe mich auf den Server aufgeschaltet und es dauerte eine halbe Ewigkeit, bis sich der Desktop per RDP geöffnet hatte. Ich habe dann naheliegenderweise erst einmal die Prozessorauslastung gecheckt. Die liegt so um die 3 Prozent. Im Leistungsmonitor ist mir dann aufgefallen, dass die Auslagerung auf Hochtouren läuft. Werte von 300-600 Seiten/s sind durchgängig vorhanden. Freien Arbeitsspeicher gibt es noch zu Genüge. Die Festplattenwarteschlange ist auch deutlich höher als sonst. Ich habe dann nach und nach einige Dienste beendet. Soweit das von hier aus möglich ist. Keine Änderung. Weder Exchange, Arcserve, WSUS oder der Virenscanner scheint eine Auswirkung auf die Auslastung zu haben. Als ich den Server gerade dann noch einmal durchstarten wollte, wurde mir die Explorer.exe als noch zu beendender Task angezeigt. Der Server lief eigentlich immer ohne Probleme. WSUS wurde vor zwei Wochen installiert. Seither gabs eigentlich auch keine Probs. Ich stehe hier gerade ein wenig auf dem Schlauch, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen könnte. Vielleicht hat ja hier jemand die zündende Idee... Gruß Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Vielleicht gehört dir der Server schon nicht mehr. Hast Du evtl. unerwünschten Besuch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 29. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Hi, mir würde in solchem Fall der RAID (wenn vorhanden) in den Sinn kommen. Rebuild ? Probleme mit HDD ? Weiterhin könntest du mal prüfen welches Programm die IO Last auf den HDD verursacht. -> Process Monitor Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Vielleicht gehört dir der Server schon nicht mehr. Hast Du evtl. unerwünschten Besuch? Ich habe mal die Firewall nach ungewöhnlichen Verbindungen gecheckt und da ist nichts. Es gibt auch auf der Firewall keinen nennenswerten Traffic. Laufende Prozssse haben auf den ersten Blick auch nicht verdächtig ausgesehen. Hi, mir würde in solchem Fall der RAID (wenn vorhanden) in den Sinn kommen. Rebuild ? Probleme mit HDD ? Weiterhin könntest du mal prüfen welches Programm die IO Last auf den HDD verursacht. -> Process Monitor Ist eigentlich ein recht komfortabler Server mit RAID 10 (4 * 15k SCSI), Cache und BBU. Leistungsprobleme auf dem Festplattensystem hatte der Server bislang absolut nicht. Platten werden auch alle als online angezeigt. Gruß Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2010 Eventuell doch der Hinweis auf APC? SBS 2003 - extrem langsam - Windows Server - administrator Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Hallo Norbert bekenne mich schuldig ;) *kniefall* Heute vor Ort fällt mir auf, dass der Server extrem lange zum Booten braucht. Ich wollte den Server abgesichert starten und habe nach der ersten Initialisierung erst einmal geschätzte 10 Minuten auf den F8-Auswahldialog gewartet. In der Zeit waren die Festplatten sehr aktiv. Im abgesicherten Modus dann zuerst der Eindruck, der Server wäer wieder zu bedienen. Aber das dauerte nur einen kurzen Moment. Nachdem ich eine Kleinigkeit machen wollte, ist die Auslagerung wieder da. Doch ein Hardwareproblem ? Gruß Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Update... nun habe ich einige Stunden damit verbracht irgendeine Diagnose zu stellen. Ist nicht so einfach, wenn sich der Server nicht recht "bewegen" will. Selbst von der Smartstart lässt sich das System nicht richtig starten. Bleibt dann hängen beim Laden der Treiber. Auch dann volle Aktivität auf den Platten. Habe mir jetzt einen neuen Array-Controller bestellt. Versuch macht kluch... Gruß Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 2. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2010 Problem gelöst. War nichts an der Hardware. Arcserve 11.5 hat das Systemlaufwerk mit temporären Dateien geflutet. Ich habe das erst gesehen, als ich versucht habe irgendwie mit NTBackup noch sicherheitshalber ein Backup vom Server zu machen. Nach 45 Minuten fing er erst an zu sichern und dann sah ich, dass er extrem viele Dateien c:\cst*.tmp sichern wollte. Nach der 30.000sten tmp-Datei habe ich dann das Backup abgebrochen. Das "del c:\cst*.tmp" hat dann mehrere Stunden gebraucht. Danach lief der Server wieder völlig problemlos Komisch ist, dass Arcserve das SP4 drauf hatte und ein paar Tage vorher in der Systemroot noch noch keine einzige dieser Dateien vorhanden war. Gruß Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.