dslthomas 10 Geschrieben 30. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Moin, Moin nach langer Laufzeit ist es an der Zeit den server zu wechseln und da ich sehr günstig eine Lizenz bekommen habe ist es nun so weit. Leider habe ich nicht so viel zeit mich mit der Matherie auseinander zu setzen. Meine Priorität liegt in der stabilität und sicherheit des servers. Ich habe daher nun beim neuaufbau des Servers folgendes Problem: Ich habe ein Zertifikat für den alten server server wo ich noch gut in Erinnerung habe was das für ein Krampf war das zu installieren sodass es beim Zugriff auf den server keine Fehler,- bzw. Sicherheitswarnung gibt. Mein Zertifikat besteht aus folgenden Dateien: PositiveSSLCA.crt UTNAddTrustServerCA.crt AddTrustExternalCARoot.crt Mein_Server.crt Eine Anleitung (leider in englisch) ist zwar beim anbieter in den FAQ´s hinterlegt allerdings ist das ganze für mich nicht ganz nachvollziehbar. Frage: Dieses Zertifikat soll für ALLE Zugriffe zuständig sein. RDP, Exchange etc. Wohin kommt nun welches Zertifikat? Frage: Für das Zertifikat brauche ich ja auch den Privaten Schlüssel,- Kann mir jemand erklären wo und zu welchem zeitpunkt dieser Schlüssel erstellt wird? Ich habe da ein völliges Verständnissproblem. Wird der private schlüssel erstellt wenn die Anforderung eines zertifikats erstellt wird oder wird der Private schlüssel schon bei der Installation eines servers erstellt? Bei meinen Versuchen den Schlüssel des alten servers zu exportieren mußte ich feststellen dass dieser nicht exportierbar ist. Frage: wenn ich ein neues Zertifikat brauche,- wie erstelle ich sauber eine neue Anforderung und wie installiere ich es sauber? Zu welchem Zeitpunkt sollte ein Zertifikat installiert werden wenn man einen neuen server aufsetzt? Sofort nach dem Install des AD? Ich mahce ungern dinge die ich nicht verstehe und Google hilft mir wenig weiter da dort meist nur englische Anleitungen zu finden sind. Danke und Gruß aus Hamburg! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 30. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Leider habe ich nicht so viel zeit mich mit der Matherie auseinander zu setzen. Meine Priorität liegt in der stabilität und sicherheit des servers. :suspect: Die Aussagen passen nicht zusammen. Entweder dir gehts um die Sicherheit, dann solltest du dich auch mit der Materie befassen, oder eben nicht. Solange der alte Server noch läuft, kannst du doch da einfach nachschauen, wo die Zertifikate abgelegt sind. ;) Dann das Zertifikat einfach mit private Key exportieren und auf dem neuen Server importieren. Ich verstehe dein Problem nicht so richtig. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
dslthomas 10 Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 :suspect:Solange der alte Server noch läuft, kannst du doch da einfach nachschauen, wo die Zertifikate abgelegt sind. ;) Dann das Zertifikat einfach mit private Key exportieren und auf dem neuen Server importieren. Ich verstehe dein Problem nicht so richtig. Bye Norbert Genau das ist ja das Problem,- wenn ich das ganze vom alten server exportieren will dann kann ich den privaten schlüssel nicht mit exportieren weil er nicht als exportierbar markiert wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 30. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Frage: wenn ich ein neues Zertifikat brauche,- wie erstelle ich sauber eine neue Anforderung und wie installiere ich es sauber? Zu welchem Zeitpunkt sollte ein Zertifikat installiert werden wenn man einen neuen server aufsetzt? Sofort nach dem Install des AD? Wofür genau wird das Zertifikat denn genutzt? Und um welchen Server genau handelt es sich? Im Großen und Ganzen keine Panik, eigentlich ist so ein Serverzert ziemlich easy. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
dslthomas 10 Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Wofür genau wird das Zertifikat denn genutzt? Und um welchen Server genau handelt es sich? Im Großen und Ganzen keine Panik, eigentlich ist so ein Serverzert ziemlich easy. ;) Bye Norbert Moin Norbert, das Zertifikat soll auf einem 2008 RC2 für den RDP und die Authentifizierung für den Exchange herhalten. Eventuell später auch für eine kleine Website. Dafür fehlt mir aber derzeit die Zeit dazu. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.