morlock81 10 Geschrieben 30. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Hallo Forum! Mal wieder ein Problem das mich in den Wahnsinn treibt: Bei allen Benutzern wird in der RDP-Sitzung auf unserem 2k8R2-Server ein nichtverbundenes Netzlaufwerk angezeigt. Das Laufwerk lässt sich nur nicht wieder trennen - es erscheint im Explorer, als Administrator werden mir auch die Inhalte angezeigt, aber die Trennung über rechte Maustaste -> trennen sowie über net use /delete funktioniert nicht. Das Neuverbinden des Netzlaufwerks funktioniert natürlich auch nicht ("der lokale Gerätename wird bereits verwendet"). Zur (vermuteten) Entstehung des Problems: es existiert ein Skript, das von nsclient++ ausgeführt wird, welches dieses Netzlaufwerk verbindet und anschließend wieder trennt - das passiert also im System-Kontext, da nsclient++ ja als Dienst unter dem Benutzer System läuft. Ich vermute, dass das Laufwerk beim letzten Neustart gerade verbunden war und deshalb jetzt "hängt". Ich habe nur leider keine Ahnung, wie ich es wieder getrennt bekomme. Ich habe auch schon versucht eine Kommandozeile als Benutzer "SYSTEM" zu öffnen, aber auch dort werden von net use keine Laufwerksverbindungen angezeigt und entsprechend kann ich sie auch nicht löschen. Bin für jede Hilfe dankbar! Grüße, morlock Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Mit dem Taskplaner kannst Du eine Batch als System ausführen lassen. In der Batch trennst Du das Laufwerk. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morlock81 10 Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Hallo sunny! Danke für den Hinweis, aber wie schon beschrieben habe ich bereits über eine unter dem Benutzer System laufende Kommandozeile versucht das LW zu trennen - ohne Erfolg. Um ganz sicherzugehen habe ich es gerade auch nochmal mit dem Taskplaner versucht, aber wie erwartet war der Effekt leider der selbe - ich werde dieses Laufwerk einfach nicht wieder los. Gruß, morlock Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Wenn Du den nsclient++ Dienst deaktivierst, ist das LW dann weg? Zitieren Link zu diesem Kommentar
morlock81 10 Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2010 Nein, das Laufwerk bleibt erhalten. Alles was nsclient in Bezug auf das Laufwerk macht ist auch ein schlichtes CMD-Skript auszuführen, dass das Netzlaufwerk verbindet und wieder trennt - es werden also keine Dateien geöffnet oder Ähnliches. Ich habe jetzt auch in den sauren Apfel gebissen und den Server neu gestartet - jetzt ist das Laufwerk wieder weg. Allerdings hätte ich natürlich eigentlich schon gern eine Lösung ohne Neustart, falls das nochmal passiert. Wenn also noch jemand Ideen hat... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.