Thomas Säuberli 11 Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hallo zusammen Ich habe unter Win7 ein mühsames Problem festgestellt. Ich habe hier diverse Aussendienstler welche mit dem Notebook per PPTP auf die Firma zugreifen. Ich habe für jeden User ein spezielles PPTP-Konto gemacht mit einem sehr langen Kennwort welches dann auf dem Notebook in der VPN-Verbindung gespeichert ist (damit ich mehr Sicherheit habe). Wenn die Leute in der Firma am Netz sind klappt der Zugriff auf die Netzlaufwerke (via DFS freigegeben!) wie gewohnt. Wählen Sie sich nun via PPTP (mit dem speziellem User) ein und wollen danach auf die Netzlaufwerke zugreifen, so müssen Sie sich immer zusätzlich noch einmal mit Ihrem eigentlichen Domänen-Konto anmelden. Win7 versucht scheinbar die Verbindung immer mit dem VPN-User herzustellen, welcher natürlich keine Rechte auf die Ordner hat (ist nur zum Einwählen gedacht). Für Win7 scheint immer der zuletzt angemeldete Domänen-Benutzer der Chef im Haus zu sein obwohl alle Notis in der Domäne scheinen die Domänen-User-Anmeldedaten nicht mehr zu zählen, wenn man sich per PPTP einwählt. Unter WinXP ist das kein Problem. Kennt jemand diesen Effekt? Hat jemand eine Lösung? Danke schon einmal im Voraus Gruss, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hi, wieso wird ein spezielles PPTP-Konto verwendet und nicht der Weg gegangen, dass sich der User mittels seinem Konto+PW per VPN verbindet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas Säuberli 11 Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Nun, die User wollen den Komfort, nicht zu komplizierte Kennwörter zu haben. Ausserdem soll PPTP mit sehr langen, komplexen Kennwörtern erheblich an Sicherheit gewinnen. Deshalb habe ich ca. 25Zeichen lange Kennwörter gewählt. Ausserdem hat es den Vorteil, wenn jemand sehr schnell "gegangen wird", und dieser jemand auch mit ihm bekannten anderen Userdaten nicht ins System kommt. Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas Säuberli 11 Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 ich habe nun halt den jeweiligen "VPN-Accounts" die gleichen Zugriffsrechte auf die Freigaben gegeben wie den dazugehörigen Usern. Ich denke, damit ist die Kuh vom Eis... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.