heuchler 17 Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hallo zusammen, ich hätte da mal wieder ein Problem wo ich echt wie ne Kuh vorm Berg stehe. Das Problem ist Folgendes: 2 Standorte per site-to-site VPN Verbunden. Standort A: 2x DC 2008, 1x File-Server01 auf Server 2003 StandortB: 1x Server 2003 als 3. DC und File-Server2 Im Userprofil habe ich eingestellt, dass das Profil und ein Homelaufwerk gemappt wird. Sprich für User A an Standort A: Profilpfad: \\file-server1\profiles$\%username% Homelaufwerk (H:): \\file-server1\homes$\%username% User B Standort B: Profilpfad: \\file-server2\profiles$\%username% Homelaufwerk (H:): \\file-server2\homes$\%username% Und nun, nach gut einem Jahr: Es tritt unregelmäßig, völlig sporadisch und nur bei ein paar Usern das Problem auf, dass sie nicht ihr Homelaufwerk gemappt bekommen, sondern das Verzeichnis Homes$ (worauf sie natürlich keinen Zugriff haben). Somit klicken sie auf H: und bekommen eine Meldung "Zugriff verweigert". Was ja auch richtig ist. Löscht man das Laufwerk und mappt es per 'net use H: \\file-serverX\homes$\username' neu, dann klappt der Zugriff wie geschmiert :confused: Was läuft da falsch? Warum wird bei der Anmeldung Homes$ als User-Homelaufwerk gemappt?! Ich kann es mir nicht erklären zumal das Problem an beiden Standorten auftritt und es sonst keine Berechtigungsprobleme gibt. Die Ereignisanzeigen sind leer, es gibt lediglich DFS-Replikationsfehler die ich aber so nicht damit in Verbindung bringen kann. Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: DFSR Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 4304 Datum: 30.09.2010 Zeit: 16:53:29 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SRV-FILE01 Beschreibung: Der DFS-Replikationsdienst wurde wiederholt daran gehindert, eine Datei zu replizieren. Der Grund besteht in fortdauernden Freigabeverletzungen für die Datei. Der Dienst konnte das Staging für eine Datei für die Replikation aufgrund einer Freigabeverletzung nicht durchführen. Vielleicht hat jemand eine oder mehrere Ideen. Würde mich sehr freuen Grüße und Danke, Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hi, bezüglich der Homeshare Geschichte schau einmal hier: Hallo? Hier Basisverzeichnis ... Oh, falsch verbunden ... tüt .. tüt .. tüt - Aktives Verzeichnis Blog - Site Home - TechNet Blogs Ergo: Schalte einmal testweise "Always wait for the network [...]" ein. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
heuchler 17 Geschrieben 4. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2010 An die Geschichte dachte ich auch schon und habe es testweise (schon vorletzte Woche) an einem anderen Client getestet. Leider ohne Erfolg. Zumal es ja nun gut ein Jahr ohne Probleme funktionierte :-/ Sonst noch jemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2010 Hi, die anderen Punkte des Blogs hast Du ebenfalls durchgearbeitet? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
heuchler 17 Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 War damals eine knappe Antwort, entschuldige ;) Jupp, habs so geprüft... Berechtigungen sind okay, niemand reißt sich irgendwas unter den Nagel, DFS dafür nicht aktiv... Einzig die CSC Caching Sache muss ich noch prüfen. Was mich halt irritiert ist, dass es ohne Vorgeschichte aufgetreten ist, sporadisch auftritt und nicht jeden User betrifft. Deswegen war ich da auch etwas vorsichtig mit der GPO. Wobei ich das nun nochmal getestet habe bei einem anderen User und bis jetzt... naja, abwarten. Wenn es wirklich daran lag, würde ich gerne mal wissen was so plötzlich der Grund des Problems ist. Kann ja von AD-Problemen über Netzwerkprobleme bis hin zu GPO Problemen alles sein... Grüße und vielen Dank, Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.