André_Neustadt 11 Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hallo, ich habe ein riesen Problem das mich nun seit mehr als zwei Stunden aufhält und google mir überhaupt nicht weiterhelfen kann. Ich habe ein Asus M3A78 Pro mit zwei Samsung Festplatten. Im Bios habe ich auf Raid umgestellt da ich ein Raid1 einrichten möchte. Das erstellen des Raids ist kein Problem sowie das einbinden der Raidtreiber. Nachdem man die Partion ausgewählt hat kopiert Windows die Treiber von der CD auf das Raid danach bootet die Installation (ganz normal) aber dann geht die Installatio nicht weiter er kann einfach nicht von dem Raid1 booten. Wodran liegt das was mache ich falsch? Habe ich was vergessen? PS: Bei der Erstellung des Raid kann man auswählen zwischen Fast Initialisierung On/Off. Wenn man sagt on und die Konfiguration abspeichern will fragt er: Wollen Sie das wirklich machen, wenn ja ist wird der MBR gelöscht klicke ich also auf nein und das Raid wird nicht erstellt. Wenn ich Fast Initialisierung auf Off stelle erstellt er das Raid initialisiert das Raid aber nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
André_Neustadt 11 Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hallo, ich habe nun folgendes Festgestellt. ICh habe ein Raid1 neu erstellt dann habe ich Ubuntu installiert. Nach dem die Installation durch war, hat der PC rebootet und Ubunto konnte ebenfalls nicht starten. Dann habe ich im Bios wieder bei der Storagekonfiguration von Raid auf IDE umgestellt und siehe da das Ubunto ist gestartet. Gleiches habe ich mit Windows Server 2008 gemacht. Gleiches Fehlerbild allerdings habe ich auf der zweiten (nicht aktiven) Festplatte eine Datei gefunden Names bootmgr.bak in der drinne stand das Windows nicht gestartet werden konnte, weil der Bootloader nicht vorhanden ist. JEtzt stelle ich mir die Frage, was macht das AMD Raid mit dem Bootloader? Der Raidcontroller scheint definitiv nicht richtig zu arbeiten und irgendwelche Dateien zu manipulieren. Kennt jemand dieses Problem und kennt dafür einen Workaround? Zitieren Link zu diesem Kommentar
de.le 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo. Schlage im Handbuch nach, ob der Raid-Controller überhaupt bootfähig ist. Gruß De.Le Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 Hallo, problematisch wird das Mainboard sein. Hast DU die Möglichkeit einen zertifzierten Server zu nehmen, dann wirst Du sicherlich die Probleme nicht haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
herakles99 10 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 Hallo, problematisch wird das Mainboard sein. Hast DU die Möglichkeit einen zertifzierten Server zu nehmen, dann wirst Du sicherlich die Probleme nicht haben. Hallo zusammen, mcpharma hat es wohl auf den Punkt gebracht. Für Server 2008 zertifiziertes Board nehmen, dann klappt es auch. Gruß Rolf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Innuendo 10 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 Bindest Du den Controllertreiber per USB-FDD ein? Da gab es Probleme bei Win2003. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.