dorsepp 10 Geschrieben 4. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2010 Hallo, mein Name ist Sebastian und ich arbeite seit einer Woche mit WDS. Ungefähr genau so lang beschäftige ich mich nun schon mit dem folgendem Problem und ich hoffe, dass mir einer von euch helfen kann. Umgebung: Server 2008 R2 mit Hyper V 3 virtuelle Maschinen: Server 2008 R2 als DC, DHCP, DNS Server 2008 R2 mit WDS Testclient Also, ich habe mit dem WDS ein Aufzeichnungsabbild erstellt und ein gesyspreptes W7 Enterprise im WDS aufgezeichnet. So weit so gut. Ich habe das Image nun an meinen Testclient verteilt und in der unattend.xml den Computernamen leer gelassen damit er wie gewöhnlich abgefragt wird, weil es im Unternehmen eine spezielle Namenskonvetion gibt, die mit der automatischen Benennungsrichtlinie nicht zu realisieren ist. Nach der Installation musste ich aber leider fest stellen, dass nicht wie erwartet nach dem Computrname gefragt wurde sondern der Benutzername des von mir eingerichtetem Benutzers zur Anmeldung am WDS (WDS-Installer) auch der Computername war. Die automatische Domainaufnahme lief reibungslos. Ich hab also angefangen zu googeln und verschiedene Lösungsansätze gefunden, die allerdings alle nicht funktioniert haben. Ich möchte Sie an dieser Stelle kurz auflisten damit ihr mir vielleicht sagen könnt ob ich irgendwo einen Fehler gemacht habe bzw. ob es bekannte Fehlerquellen bei diesen Schritten gibt. unattend.xml: Wie ich bereits erwähnte habe, habe ich einen ähnlichen Beitrag gefunden in dem geraten wurde den Computername in der unattend.xml frei zulassen "ComputerName" in der Komponente "Microsoft-Windows-Shell-Setup" Phase 4 "specialize" . Erfolglos. PE manipulieren: Ich habe nach einigen Stunden google.de einen Technetbeitrag gefunden in dem dieses Problem ebenfalls beschrieben war. Man sollte sich ein VBScript anhand eines enthaltenem Beispiels schreiben bei dem man beim Start der PE noch einmal nach dem Computernamen und der OU gefragt wird. Ich habe nach längerem rumprobieren ein funktionierendes Script gehabt welches ich über ImageX in das Startabbild kopiert und wie beschrieben in der Winpeshl.ini den Aufruf eingefügt habe. Leider wurde das Script nicht geladen. Man lässt sich ja nicht aus der Ruhe bringen also hab ich den 2ten beschriebenen Weg auch probiert und das Script über die Startnet.cmd aufgerufen, was ich vorher auch probiert habe und es funktionierte, nur eben nicht bei Installationsstart. Das Script lässt sich also einfach nicht ausführen. Wer das jetzt nicht so richtig nachvollziehen konnte hier die Quelle Erweitern der Lösung Um es nochmal kurz zu umschreiben, ich möchte meine Images mit WDS verteilen, aber den Computername manuell vergeben bzw. soll der Benutzer die Eingabe machen. Leider kann ich diesbezüglich keinen Kompromiss eingehen wegen der oben erwähnten Namenskonvention. Am liebsten wäre mir es diese Benennungsrichtlinie kompeltt zu deaktivieren, aber wie es scheint ist das nicht möglich. Vielleicht hat ja einer von euch ein ähnliches oder sogar das selbe Problem und eine Lösung dafür parat. Ich bin wirklich am verzweifeln. Vielen Dank im voraus. MfG Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
dorsepp 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2010 Ich gehe mal davon aus, dass dieses Problem mehrere Leute haben, aber keinen Lösungsansatz. Ich bin gerade dabei etwas zu probieren um das Problem zu lösen. Es ist etwas umständlich aber falls es funktionieren sollte werde ich das hier noch einmal detailiert Kund tun. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dorsepp 10 Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 Ich weiß es gehört sich nicht, aber da ich in mehreren Foren die Frage gestellt habe und hier leider nur 4000 Zeichen als Antwort erlaubt sind, ich euch aber trotzdem keine Antwort schuldig bleiben möchte. Hier der Link: Windows Deployment Services Benennungsrichtlinie fr Clients deaktivieren bzw. umgehen? - Windows Server - administrator Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.