SDVADM 10 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 Hallo zusammen, wir verwenden für die Sicherung des Systemstate unter W2K8R2 die Microsoft-gegebenen Bordmittel in Form der Windows-Sicherung. Die Sicherung wird per Batch durchgeführt, folgendes Kommando wird dabei gestartet: wbadmin START SYSTEMSTATEBACKUP -backupTarget:E: -quiet Vor dem Backup des Systemstates werden noch die alten Versionen gelöscht um nur eine einzige zu haben: wbadmin delete systemstatebackup -quiet -keepversions:0 Folgender Ablauf bei der Recovery: Installation von W2K8R2 Standard mittels HP-SmartStart Installation des Sicherungs-Features unter W2K8R2 Installation des TSM-Clients (6.2.0.0) Installation aller Patches, welche auch auf dem Ursprungssystem vorhanden waren Reboot Restore der Daten mittels TSM (dort enthalten ist auch das Verz. WindowsImageBackup auf Partition E: ) Restore des Systemstate mit der Windows-Sicherung Wenn ich nun den Systemstate wiederherstellen will - über die GUI: Wiederherstellungs-Assistent Eine an einem anderen Speicherort gespeicherte Sicherung Lokale Datenträger Volume E: Server auswählen Datum auswählen Systemstatus Ursprünglicher Speicherort Wiederherstellen Es schlägt der Restore der System Writer fehl, nach 112,64 MB von 6,58 GB - Alle anderen Teile des Restores waren erfolgreich. Ich hatte zuerst auf die Schattenkopien getippt, allerdings listet mir der Befehl "vssadmin list writers" keinerlei Fehler auf... Im Logfile des Restores findet sich nur folgender Fehler: Fehler beim Wiederherstellen von "C:\" während des Lesevorgangs: [0x80070057] Falscher Parameter. Im Anwendungs-Eventlog habe ich einen Fehler mit der Event-ID 773 (Quelle: Backup): Gemeldeter Fehler "2155348238" (Fehler beim kopieren der Dateien). Im Eventlog der Anwendung Backup habe ich einen Eintrag mit ID 243 - dieser Eintrag deutet jedoch nur auf einen Fehler hin und verweist auf das Logfile (Eintrag siehe ein paar Zeilen weiter oben). Ich habe schon im Internet gesucht aber nichts gefunden. Vielen vielen Dank schon mal. Mit freundlichen Grüßen SDVADM Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 Probiere mal diesen Hotfix: You cannot back up a file in Windows Server 2008 R2 or in Windows 7 if the path length is longer than 260 characters Edit: Ansonsten einen Case bei Microsoft öffnen. Beim Googeln hatt ich noch das hier gefunden: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/w7itprogeneral/thread/64f2b570-3b92-409c-a2d5-134dd2dd6287 . Ob der Fix oben zu diesem Thread "gehört", kann ich leider nicht sagen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
SDVADM 10 Geschrieben 8. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2010 Probiere mal diesen Hotfix: You cannot back up a file in Windows Server 2008 R2 or in Windows 7 if the path length is longer than 260 characters Edit: Ansonsten einen Case bei Microsoft öffnen. Beim Googeln hatt ich noch das hier gefunden: Internal error 0x80070057 (Backup windows 7) . Ob der Fix oben zu diesem Thread "gehört", kann ich leider nicht sagen. -Zahni Hi Zahni, vielen Dank für Deine Hilfe. Hat leider beides nichts geholfen - weder der Patch noch die anderren Tipps (Reg-Key und Dezimaltrenner). Die Probleme treten ja auch beim Restore auf - der Patch scheint ja nur für das Backup zu sein... Bin echt am verzweifeln im Moment. Vielen Dank für Deine Unterstützng. SDVADM Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2010 Hast Du das Backup auch mit dem Patch gemacht und dann gestest ? Ansonsten bleibt Dir nur der Case. Mit WBADMIN habe ich sonst weiter keine efahrung. Wir verwenden eine Enterprise-Lösung... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
SDVADM 10 Geschrieben 8. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2010 Hast Du das Backup auch mit dem Patch gemacht und dann gestest ? Ansonsten bleibt Dir nur der Case. Mit WBADMIN habe ich sonst weiter keine efahrung. Wir verwenden eine Enterprise-Lösung... -Zahni Nein, hatte die "alte" Sicherung von vor dem Patch versucht. Stimmt, das wäre evtl. noch einen weiteren Versuch wert. Wir verwenden ja eigentlich auch TSM - aber aufgrund der Auslagerungsproblematik bei uns und der Tatsache, dass TSM den Systemstate nur inkrementell sichert blieb uns hier leider keine andere Wahl! :( Gruß, SDVADM Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2010 Mann kann den System-State inkrementell sichern ? Wüsste nicht, wie das gehen soll. Denn das passiert über eine spzielle API im OS. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
SDVADM 10 Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Mann kann den System-State inkrementell sichern ? Wüsste nicht, wie das gehen soll. Denn das passiert über eine spzielle API im OS. -Zahni Hi Zahni, zumindest bei W2K3-Servern und TSM 5.5 war das so... Meinst Du das ist mit W2K8 und TSM 6.2 anders? Wäre natürlich noch besser... :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Zurück zur Ursprungsfrage: Verstehe ich korrekt, dass es um die Wiederherstellung auf einem neuen Servergerät geht, da das alte ausgefallen/nicht mehr verfügbar ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SDVADM 10 Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Zurück zur Ursprungsfrage: Verstehe ich korrekt, dass es um die Wiederherstellung auf einem neuen Servergerät geht, da das alte ausgefallen/nicht mehr verfügbar ist? Hallo, in der Praxis dann ja. Mein Test-Szenario ist der selbe Server der vorher gesichert wurde. Aso gesichert -> platt gemacht -> restore - so sollte es sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.