Jump to content

2 Exchange 2010 Server mit DAG und Zertifikaten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo ditro

 

Sind den die Exchange Rollen HUB und CAS auf beiden Exchange Servern installiert? Betreibst du dafür ein LB?

 

Wie willst den du z.B. den Port 443 auf zwei unterschiedliche IP Adressen (beide Exchange Server) naten??

 

 

Bei nur einem Zertifikat machst du ein Request auf einem Server und installierst dann das Zertifikat mit dem exportierten PrivateKey auf dem anderen.

 

Grüsse

fluehmann

Link zu diesem Kommentar

Da steht folgendes:

 

MSXFAQ.DE - 2-Server-DAG

 

Zertifikate

Wer mehr als nur die physikalischen Namen der Server in der Konfiguration verwendet und mit virtuellen geclusterten IPs und CAS-Arrays agiert, muss auf den Exchange Servern natürlich auf "passende" Zertifikate einrichten, die den Namen enthalten, der von den Clients verwendet wird.

 

Grüsse

fluehmann

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
Da steht folgendes:

 

MSXFAQ.DE - 2-Server-DAG

 

 

 

Grüsse

fluehmann

 

Kannst du das kurz näher erklären?

 

brauch ich dann für exchange1 und exchange2 ein eigenes Zertifikat?

 

exchange1.intern.local

autodiscover.intern.local

autodiscover.xyz.de

CAS.intern.local

CAS.xyz.de

 

und das zweite Zertifikat:

 

exchange2.intern.local

autodiscover.intern.local

autodiscover.xyz.de

CAS.intern.local

CAS.xyz.de

Link zu diesem Kommentar

Weiterhin kommt es natürlich auch noch darauf an, wie die internalURLs und externalURLs der virtuellen Webverzeichnisse konfiguriert sind.

 

Das wäre dann so, 1 Zertifikat für beide Server:

 

mail.xyz.de (könnte z.B. auch CAS Array Namen sein)

autodiscover.intern.local

autodiscover.xyz.de

exchange1.intern.local

exchange2.intern.local

 

mail.xyz.de könnte z.B. auch im internen Netz gebraucht werden. Ansonsten könnte man da mail.intern.local einrichten und dem Zertifikat auch noch hinzufüghen. Wichtig dabei ist, dass halt bei den internalURLs und externalURLs keine Servernamen benutzt werden.

 

Grüsse

fluehmann

Link zu diesem Kommentar

 

Das wäre dann so, 1 Zertifikat für beide Server:

mail.xyz.de (könnte z.B. auch CAS Array Namen sein)

autodiscover.intern.local

autodiscover.xyz.de

exchange1.intern.local

exchange2.intern.local

 

mail.xyz.de könnte z.B. auch im internen Netz gebraucht werden. Ansonsten könnte man da mail.intern.local einrichten und dem Zertifikat auch noch hinzufüghen. Wichtig dabei ist, dass halt bei den internalURLs und externalURLs keine Servernamen benutzt werden.

 

Grüsse

fluehmann

 

wie meinst du das mit den servernamen? du meinst man darf nicht die netbios Namen nehmen sondern die fqdn Namen? exchange1.intern.Local?

Link zu diesem Kommentar
du meinst man darf nicht die netbios Namen nehmen sondern die fqdn Namen

 

Muss nicht sein, doch bei unserem Zertifikatsprovider werden Zertifikate mit netbios Namen revoked oder schon gar nicht erstellt.

 

 

Gemeint habe ich aber was anderes, hier ein Beispiel:

Exchange - Exchange 2007 Single Name SSL Certificate | Amset.info

 

Je nachdem wie die internalURLs und externalURLs der virtuellen Exchange Verzeichnisse konfiguriert sind, wäre es auch möglich Exchange ohne Servernamen im Zertifikat zu betreiben....

 

Grüsse

fluehmann

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...