Fraenky 10 Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2010 Hallo zusammen, stehe mal wieder vor einem Problem. Mir ist ein SBS 2008 abgeschmiert. Das heißt, ich komme um eine Neuinstallaton nicht herum. Was ich habe ist ein Backup der Daten, dem Exchange und dem System State. Das Backup ist allerdings nicht mit dem Windows-Backup gemacht, sondern mit einer Backup-Software. Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand hier Erfahrung mit der Weiderherstellung eines SBS 2008? Ich habe mir das so vorgestellt: Ich installiere den Server neu (gleiches Volume (C:), gleicher Name, gleiche IP usw.). Nehme aus dem Backup den System State, lege diesen auf das D:-Laufwerk, und gehe dann nach folgender Anleitung vor: How do you do a system state restore? Easy if you know how. 1. Disconnect the SBS 2008 server from the network (we won t need it anyway as we will be rebuilding it again later). 2. Reboot the SBS 2003 server and during the boot sequence press F8 and then select Directory Services Restore Mode. 3. Logon as administrator with the DSRM password (it s the one you documented when you built your server right .) 4. Run NTBACKUP 5. Select to restore from the specific file backup that you did just prior to the build of the SBS 2008 server. 6. Tick all the advanced options to force it to overwrite files regardless and go for it. 7. A short time later (2-3minutes) the system state restore will be complete. 8. Reboot your server and you re good to go! Right back where you were before you started the SBS 2008 migration. Freue mich über alle hilfreichen Antworten und Tipps. Danke schon mal und Gruß, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 9. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2010 So ein Mist, jetzt hab ich das Ding zersemmelt :mad:. Neu installiert, gleiches Laufwerk, gleicher PC-Name, gleicher Dom.-Name ... Dann im AD-Recover-Mode gestartet, den System-State vom Band wiederhergestellt ... jetzt bootet das Ding natürlich wieder nicht :mad: .Habe ich irgendetwas vergessen :confused: ? Die Aufforderung, eine Reparatur durchzuführen, ist ja wohl unter W2K8 ein Witz geworden :( . Also, wie es aussieht, muss ich das Ding schon wieder neu installieren. Würde mich freuen, wenn jemand mal vor gleicher Herausforderung stand, und ein paar hilfreiche Tips für mich hätte. Gruß, Fräny Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2010 Tip 1: Nach der Neuinstallation erst einmal ein Image ziehen. :-) Mit welcher SW macht Du die Sicherung / Wiederherstellung? Denke auch daran das der Patchstand mit dem der Sicherung übereinstimmen sollte. Außerdem empfiehlt es sich nicht nur den Systemstate sondern alles zu restoren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 Hallo und danke für Deine Antwort. Die Backupsoftware ist Arcserve. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 Dan starte den Server im Wiederherstellungsmodus und stelle das System (ohne Userdaten) komplett wieder her. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 OK, danke, werde ich versuchen. Mir ist auch eben eingefallen, dass es in Arcserve 2 Optionen gibt, den System State wiederherzustellen. Werde mir das noch mal genauer anschauen. Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Du meinst sicherlich die ahtorisierende und nicht autorisierende Wiederherstellung . . . . http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/autorisierende-wiederherstellung-55090.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallo djmaker, nochmals danke für Deine Hilfe, und sorry, dass ich jetzt erst wieder antworte. Die Idee mit dem Image ist natürlich supi, nur leider habe ich im Moment keine Software da, die mit meiner Hardware klar kommt. Also, habe ich das Ding noch mal neu installiert, und eine Sicherung genommen, die ein paar Tage älter ist, als die Letzte, um auszuschließen, dass es daran liegt. Nach dem Weiderherstellen des System State bleibt der Server beim Booten stehen, und meckert folgende Datei an: Windows\System32\winload.exe Dann schlägt er noch vor, ich solle eine Reparaturinstallation durchführen. Na das soll er mir mal zeigen, wie das gehen soll :mad: . Entweder bin ich zu deppisch dazu, habe irgengdetwas übersehen, oder der will mich verhuppen :mad: . CD rein, booten, Reparaturoptionen, und dann kommt nur noch die Auswahl, eine Sicherung zurück zu spielen, Speichertest durchzuführen, oder die Kommandozeile ... Also, nix mit Reparatur. Auch der Versuch, die Treiber vom Controller einzubinden hat nix gebracht. So ein Mis... Ich möchte aber auch ungerne hingehen, und die PCs jetzt wieder an die neue Domäne (hat zwar noch genau den gleichen namen wie vor dem Crash, aber ist halt wieder eine neue Dom) anbinden. Das muss doch so gehen. Kann das noch damit zu tun haben, dass das Raid vor dem Crash ein Raid 5 war, und jetzt ein Raid 10 ist? Aber das müsste Windows doch für den Fall egal sein, Windows bekommt seine Volumes und gut ist, oder sehe ich das falsch? :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 Problem (wie es aussieht) gelöst, und Fränky hat wieder einiges dabei gelern :D. 1. Gedult und Ruhe, auch wenn Hektik herrscht ... die Artikel im Netz richtig lesen, und nicht husch dadrüber :D 2. Ich mochte Vista noch nie, hoffte aber, dass sein Server besser ist :D 3. Hier ist die Lösung: FILE: \WINDOWS\SYSTEM32\WINLOAD.EXE STATUS: 0XC000000E Offsitenoc Day to Day Troubelshooting Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre mein AD wieder vollständig da. Ich werde jetzt mal mit einem PC versuchen, ob das alles OK ist. Danke und Gruß, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.