Dio 10 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo Freunde, ich habe zwar jetzt etwas gesucht im Forum, aber nix rcihtiges gefunden.:rolleyes: Also bei einem neuen Kunden soll der derzetige SBS 2003 auf 2008 Premium migriert werden. Nun ist beim alten zwar SP2 drauf aber der Excange ist gar nicht inst. worden. Ich gehe nach der TechNet Anleitung von MS vor. Da sollen alle SPs vorher aktual. werden. Hmm... soll ich den jetzt echt noch aktivieren / installieren?? Beim neuen Server soll der EXCHG dann aber genutzt werden. Nun meine Frage: Hat das irgendwelche Auswirkungen weil der alte EXCHG gar nie in Betrieb war? Kommt der neue dann da irgendwei ins Stolpern?? Ist meine erste Migration. Daher bin ich vielleicht etwas sehr sensibel. Vielen Dank für die Mühe und Hilfe. Gruß Dio Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo. Hmm... soll ich den jetzt echt noch aktivieren / installieren?? Nein, ist nicht notwendig Kommt der neue dann da irgendwei ins Stolpern?? Kann sein, dass du auf dem SBS 2008 den Exchange manuell installieren musst. Ist meine erste Migration. Wenn ein funktionierendes Backup des SBS 2003 vorhanden ist, dann ist auch die 1. Migration kein Problem ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dio 10 Geschrieben 9. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2010 Lieber Günther, mal wieder vielen Dank für die schnelle Hilfe. Bist echt ne Bereicherung für lange Samstage beim Kunden.:D:D:D:D Gruß von München nach Graz Dio Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2010 Bitte gerne geschehen :) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dio 10 Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 hmmm... nach dem Start von SoucreTool läuft die Schemaaktualisierung ohne Prob. durch. Dann läuft er noch ca 20 Min weiter. Danach kommt die Fehlermeldung: "Der Server kann für die Migartion nicht vorbereitet werden". Alles andere würde im Log stehen. So wie ich das lese, hat er ein Problem mit dem Exchange oder??:confused::confused: Könnt Ihr mir bitte damit helfen? Im letzten Abschnitt des Logs steht dann.... Die aktuelle Schemaversion ist 30. Schema wird auf Version 44 aktualisiert. Adprep returned: Success(0) adprep.exe Exists: False adprep\adprep.exe Exists: True Running adprep\adprep.exe /domainPrep /gpprep /wssg /silent Adprep returned: Success(0) Adprep has succeeded. ProgressPage: Task Finished. Succcess=True ProgressPage: Starting task Microsoft.WindowsServerSolutions.Migration.LicensingQFE Current version: 5.2.3790.131072 Service pack version = 2 Running D:\tools\KB943494\WindowsServer2003-KB943494-x86-DEU.exe /quiet /norestart Package returned: 3010 (0xBC2) ProgressPage: Task Finished. Succcess=True ProgressPage: Starting task Microsoft.WindowsServerSolutions.Migration.Exchange Changing Exchange to be native mode. Begin adding Authenticated Users to Pre Windows 20008 Compatible Access group AU: LDAP://meineDomäne.xxx.LOCAL/CN=S-1-5-11,CN=ForeignSecurityPrincipals,DC=meineDomäne,DC=xxx,DC=LOCAL PreWin2k: LDAP://meineDomäne.xxx.LOCAL/CN=Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff,CN=Builtin,DC=meineDomäne,DC=xxx,DC=LOCAL Adding AU to PreWin2k auSuccess=True, exchangeSuccess=False ProgressPage: Task Finished. Succcess=False ProgressPage: All work items have finished, status passed = False WizardControl: (going next) WizardControl: Clicked 'Next' on page ProgressPage WizardControl: Going to page 2 (FinishPage), going Forward WizardControl: Button state( visible, enabled ): Back( True, False ) Next( False, False ) Cancel( True, False ) Finish( True, True ) WizardControl: Clicked 'finish'. WizardControl: Completion status: FinishedWithProblems Need reboot = True leider stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch. Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Dio Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 Hallo. Führe die Schemaerweiterung für den Exchange 2007 manuell durch. Dazu benötigst du allerdings die 32BIT Version. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dio 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Morgen Günther und Freunde, Führe die Schemaerweiterung für den Exchange 2007 manuell durch. Dazu benötigst du allerdings die 32BIT Version. *reusper* ähh ja genau. Die war das. Da war doch so mit Dings und dann noch mit und so...Ja klar.*reusper :D:D:D:D *flüster* öhmm.. Günther, gibts da ´ne Anleitung für Vollpfosten?:rolleyes::rolleyes: Im Ernst. Ich hab zwar How-To - Exchange Server 2007 - Exchange 2007 - Setup - msxforum gefunden, verstehe aber nicht so recht den Weg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dio 10 Geschrieben 13. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2010 Also, ich musste dann doch den Exchange nachinstallieren. Habe den Exchange per Systemsteuerung-Software-Microsoft SBS 2003- Ändern/Entfernen hinzugefügt und fertig. Dann noch SP2 hinterher geballert und schon wollte er auch die Migartionsvorbereitung abschließen. Nur zur Info. Gruß Dio Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2010 Hi. ich musste dann doch den Exchange nachinstallieren Wie ich vermutet habe. Das SBS-Setup geht einfach einmal davon aus, dass von einem SBS 2003 mit installiertem Exchange migriert wird. Dann noch SP2 hinterher geballert Aktuell ist SP3 und kann ohne Probleme installiert werden. Dazu gibt es auch noch das Update Rollup für SP3. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dio 10 Geschrieben 14. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Hallo Günther, das SP2 hatte ich gerade parrat. Hier ist die DSL-Leitung so langsam, dass ich es beim SP2 belassen habe. Nochmals vielen Dank. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich einen neuen Tröt für das nächste Problem aufmachen soll?? Ich glaube aber mal, dass das auch hier geht. Also ich versuche gerade einen neue SBS2008 Premium zu installieren und diesen in meine bestehende Domäne (SBS 2003) zu integrieren. Ich habe mir eine Antwortdatei (SBSanswerFile.xml) erstellt und diese auf einen USB-Stick kopiert. Der neue Server wird mit der DVD gestartet. Die Sprach- und Regionseinstellungen werden bestätigt. Das Wechselmedium (mein USB-Stick) wird angeschlossen. Aber die Installation läuft ganz normal weiter Es kommt nicht soweit, dass der USB-Stick erkannt und die Antwortdatei gelesen wird. Dies passiert leider nicht. Es erscheint der Screen mit der normalen Installation (also Eingabe Person , Servernamen etc.). Ja Himmel, was mach ich denn da FALSCH??? Das gibts doch nicht??? Ich habe schon einen anderen USB-Stick und einen anderen USB-Port benutzt. Bleibt alles das selbe. Greift da bei einer Neuinstallation eine andere *.xml (im Root) die meine SBSanswerFile übergeht, oder stelle ich mich jetzt echt soooooo dämlich an?? Die Bissspuren am Monitor werden echt immer mehr. (grmbl..) Gruß Dio Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dio 10 Geschrieben 14. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Zur Info: Ich habe den USB-Stick nochmals neu formatiert (FAT32) und dann getestet. wieder nix. Ich habe dann die SBSanswerFile.xml in sbsanswerfile.xml umbenannt und prompt gings. Vielleicht ist es auch nur ein dummer Zufall. Aber immerhin läuft jetzt erstmal. Mal schauen wie weit ich komme. Gruß Dio Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dio 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 Soweit so gut. Ich befinde mich gerade in der Phase "Migrations-Assistent-Startseite" also dort wo ich nun "Speicherort für Dateien ändern", "Netzwerk konfigurieren", Internetadresse konfigurieren" usw. vornehmen kann. Da dies meine erste Migration (habe sonst immer alles NEU gemacht) ist, stelle ich mir gerade die Frage, wie denn die Migration weiterläuft. Also wenn ich den Assistenten weiter laufen lasse, was passiert dann eigentlich Clientseitig?? Welche Einstellungen müssen dann am Client vorgenommen werden? Was passiert mit den Profilen? Müssen da irgendwelche Pfade umgestellt werden, da der neue Server ja einen anderen Namen als der "alte" hat? Wie gewähre ich ein reibungsloses Weiterarbeiten der User am nächsten Tag. Wie gesagt, ich machte sonst immer alles NEU. Da weiß ich was zu tun ist. Aber nun stehe ich etwas auf dem Schlauch. Ich sitze auch gerade beim Kunden und könnte nun den Assistenten "Weiter" klicken. Was passiert aber nun mit dem Produktiv-Server der gerade läuft? Kann man das jetzt vornehmen oder müssen alle User abgemeldet sein und das Ganze muss in der Nacht laufen? Gerade im Hinblick auf Daten von User, Benutzer und Gruppen usw. migrieren? Ich weiß, dass diese Frage nahezu bescheuert ist. Aber vielleicht auch nicht? Das Risiko des "Stirnklatschens" der Boardteilnehmer nehme ich jetzt mal in Kauf.:rolleyes: Möglicherweise rümpft der ein oder andere die Nase und verweist auf "Google" u.ä. oder Board. Aber ehrlich gesagt, habe ich nichts ausagekräftiges gefunden, dass diese doch vielleicht etwas naiven Fragen so beantwortet. Kann mir irgendjemand da vielleicht etwas Auskunft geben? Vielen Dank für die Mühe. MfG Reinhold Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallo. > Ich sitze auch gerade beim Kunden und könnte nun den Assistenten "Weiter" klicken Du bekommst eine Aufgabenliste vorgesetzt, die dir in den einzelnen Punkten erklärt wir du vorzugehen hast. Du musst diese Aufgabenliste nicht der Reihe nach arbeiten und kannst auch einige Punkte überspringen, wenn sie nicht notwendig sind (z.B. wenn auf dem alten Server Companyweb nicht verwendet wurde, dann wird es kaum nötig sein die Sharepoint Services auf den SBS 2008 zu migrieren. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.