Jump to content

Fehler Application Popup Ereigniskennung 333


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich habe einen Win Server 2003 R2 SP2 DC+SQL Server + Kaspersky Antivir. Seit längerem musste ich beobachten, dass Worddateien oder Exceldateien sehr verzögert erst geöffnet werden. Ein Grund, warum das immer etwas länger dauerte war, dass er beim Öffnen immer mit einem Netzwerkdrucker sich erst verbinden wollte. Als das gelöst war, habe ich dann noch einmal in die Ereignislogs reingeschaut und ein Schauer kam über meinen Rücken.

 

Unter System wird mir alle 30 Sekunden folgender Fehler angezeigt:

Quelle: Application Popup
Kategorie: Keine
Ereigniskennung: 333

Ein E/A-Vorgang, der durch die Registrierung ausgelöst wurde, ist fehlgeschlagen. Dieser Fehler ist nicht korrigierbar. Die Registrierung konnte eine der Dateien mit dem Systemabbild der Registrierung nicht einlesen oder schreiben.

Leider kann ich den Fehler gar nicht eingrenzen. Ich habe geschaut, ob die Auslagerungsdatei oder sogar der Arbeitsspeicher ausgelastet sind, aber das war nicht der Fall. Könntet ihr mir ein paar Ansätze geben oder vielleicht sogar sagen, wo der Fehler sein könnte? Über eine Lösung wäre ich sehr sehr dankbar :)

 

Falls ihr noch mehr Informationen braucht, sagt es einfach ;)

Link zu diesem Kommentar

Also, ich habe ein paar ausprobiert. Der 3G switch kann es 100 pro nicht sein, da ich eine 64 bit Version habe und 4 GB deshalb unterstützt werden.

 

Was ist denn mit The Non Paged Memory or the Paged Pool Memory gemeint? Auslagerungsdatei?

 

Noch eine Frage, jetzt ist da häufiger erwähnd, dass ein AntiVirus daran schuld haben könnte. Nun ja, da der Server schon mehr als ein Jahr mit der Antivirensoftware Kaspersky läuft, kann ich wohl ausschließen, dass es an ihm nicht liegen könnte.

 

Aber da fällt mir gerade etwas ein. Ich kann mich schwach daran erinnern, dass der Server mal eine Fehlermeldung beim Booten anzeigte. Die Fehlermeldung hieß, dass ein oder mehrere Dienste nicht gestartet werden konnten. Eventuell zu wenig Speicher oder so. Die Fehlermeldung konnte man wegklicken und normal anmelden. Schnell konnte man erkennen, dass der DNS Dienst nicht lief. Logs waren sehr groß, also hatte ich diese gelöscht. Leider lag es daran nicht. Nach mehrerem Neustarten, lief der Dienst wieder. Der Dienst läuft seit 100 Tagen einwandfrei. Könnte es daran liegen? Ist nur so ne Einbildung gerade :D

Link zu diesem Kommentar

Was ist denn mit The Non Paged Memory or the Paged Pool Memory gemeint? Auslagerungsdatei?

 

Wie ist die Verwaltung der Auslagerungsdatei eingestellt? Am besten lässt man das System die Pagefile.sys verwalten.

 

Noch eine Frage, jetzt ist da häufiger erwähnd, dass ein AntiVirus daran schuld haben könnte. Nun ja, da der Server schon mehr als ein Jahr mit der Antivirensoftware Kaspersky läuft, kann ich wohl ausschließen, dass es an ihm nicht liegen könnte.

 

Nein, Du kannst einen AV-Scanner nie ausschliessen. Auch wenn der schon 110 Jahre läuft, kann ein Update vom AV-Scanner das Problem verursachen.

 

Nach mehrerem Neustarten, lief der Dienst wieder. Der Dienst läuft seit 100 Tagen einwandfrei. Könnte es daran liegen?

 

Möglich ist alles. Seit 100 Tagen wurde der Server nicht neu gestartet? Und was ist mit Windows Updates?

Link zu diesem Kommentar

Die Auslagerungsdatei ist auf 4096 bis 6144 eingestellt.

 

Mhm, das ist ein guter Einwand. Muss das mal ausgiebig checken.

 

So und nun mein Lieblingsthema :( Der Server hat seit dem Zeitpunkt keine Updates mehr bekommen. Erstens, weil das der einzige Server in der Produktivumgebung ist und dieser ständig genutzt wird, auch am Wochenende. Und zweitens, der Server ist von Dell und war vorkonfiguriert. D.h. die Partitionen waren sehr schlecht gewählt von der Größe und nun kämpfe ich mit einer 12 GB C Partition, die momentan 1,5GB nur noch frei hat. Da muss ich mir auch noch was einfallen lassen, dass ich diese vergrößern kann. Die C Partition liegt zum Glück auf einer 80 GB SAS Platte und den restlichen Speicher habe ich schon freigemacht, damit ich bald den zu der C Partition hinzufügen kann. Habt ihr da vlt auch ein paar Tips, wie ich das am Besten anstellen könnte? Habe schon auf Client Systemen erfolgreich mit Acronis Disk Director gearbeitet. Wäre eine Möglichkeit oder? Hab nur ******, wenn ich an der Partitonstabelle rumfummle, dass der Server am Ende gar nicht mehr geht :)

Link zu diesem Kommentar

Jop, hab mich auch schon mal erkundigt :) Was ich nur noch nicht herausgefunden habe ist, ob es eine live dvd oder so etwas gibt, von der ich aus booten kann und nicht extra die software installieren brauche.

 

Werde erst einmal die Partitionsgröße verändern und danach mal einen Neustart wagen und hoffen, dass der DNS wieder einwandfrei läuft :D

Link zu diesem Kommentar
Jop, hab mich auch schon mal erkundigt :) Was ich nur noch nicht herausgefunden habe ist, ob es eine live dvd oder so etwas gibt, von der ich aus booten kann und nicht extra die software installieren brauche.

 

Die Version die ich kenne, muß man vorher auf der HDD installieren. Nach einem Reboot kann man dann die Partitionen dann anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...