Candy 27 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo, ich suche nach einer Anleitung wie ich ein SBS 2003 durch einen Fernzugriff/ Fernadministration konfigurieren kann. Hintergrund ist ein NEU gemieteter Strato SBS2003 Server. Ich kann auf den unkonfigurierten neuen Server via feste Strato IP und Remotedesktop zugreifen. Wenn ich eine neue Domain anlege und der Server neu startet, ist der Server über die feste IP nicht mehr erreichbar. Ich kann nur noch mit Hilfe von putty(Strato hat dafür eine eigene remoteconsole zur Verfügung gestellt) auf den Server zugreifen. Es scheint so das der Server die externe Netzwerkverbindung deaktiviert und somit nicht mehr über die feste IP erreichbar ist. Der Kundenservice von Strato meint:"Das ist ein Microsoft Problem und wir können nicht helfen" Über netsh sehe ich alle Netzwerkschnittstellen Status "aktiviert" Typ "nicht erreichbar" Wenn ich mir aber über cmd und ipconfig alles anzeigen lasse, zeigt er mir nur eine LAN-Verbindung. Die externe Schnittstelle ist nicht vorhanden. Das verstehe ich leider nicht. Naja, bei einem Server unterm Tisch hat man das Problem nicht. Gibt es dazu eine Anleitung, oder kann mir jemand kurz erklären wie ich den SBS wieder dazu bekomme, nach dem erstellen einer neuen Domain über die fest vergebene Strato IP erreichbar zu sein? Danke für eure Unterstützung! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2010 Hi. Wie hast du den den Server geliefert bekommen? War da das AD schon konfiguriert? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Candy 27 Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 Hallo GuentherH, der Server startet bei der ersten Remote Anmeldung mit dem standard SBS Setup. Ich habe mich am folgenden FAQ gehalten. STRATO FAQ Ab dem achten Bild von oben ist Schluss(Komponentenstatus... warten sie bis das Betriebssystem konfiguriert ist). Strato schreibt darunter das die Remotedesktopverbindung max 2min getrennt wird. Aber die Verbindung ist für immer weg und ich komme via Remote nicht mehr an den Server. Anscheind trennt der SBS die externe Netzwerkverbindung. Ich soll über putty diese Netzwerkverbindung wieder herstellen, aber dafür finde ich kein Hilfe und die Strato Techniker sagten mir nur, das soll in einem Microsoft Buch stehen. :( Ich habe das Ganze 3 Mal durchgespielt, indem ich bei Strato immer wieder eine Neuinstallation angestossen habe. Aber bei Bild acht des FAQ's ist Schluss. :( Es gibt noch ein FAQ was die Verbindung theoretisch wiederherstellen soll. http://www.strato-faq.de/artikel.html?sessionID=7a823cd1ccaa7dd24b01f7a37f9e46bd&id=2127#Reset%20der%20IP-Konfiguration Entscheidener Unterschied zu diesem FAQ ist aber, dass ich die zweite Netzwerkschnittstelle nicht habe bzw. nicht aufgeführt wird. Danke für die Hilfe... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 Hmm, kommt mir alles sehr bekannt vor. entfernte SBS 2003 Installation Rechenzentrum, externe Netzwerkverbindung wiederherstellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Candy 27 Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 Ja, das bin ich. Habs dort heute auch aus lauter Verzweifelung gepostet. So wie es aussieht benötige ich einen seperaten KVM Fernzugriff. Ich habe an Strato eine E-Mail verfasst. Sollte das alles nur mit Aufpreis realisierbar sein, kündige ich den server und schaue mich neu um. THX for help... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.