patsrv 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Hi, Ich habe hier einen virtuellen Windows 2003 Server laufen, auf dem geplante Tasks eigenrichtet wurden. Diese Tasks brauchen Zugriff auf ein Netzlaufwerk das ich auch verbunden habe. Ich melde mich nicht vom virt. Server ab sondern steige nur über das X aus. Leider trennt sich das NLW trotzdem. (vermutlich erst nach einiger Zeit). Was kann ich da tun ?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Wie hast Du den Task eingerichtet ? Bestimmte Task können nicht ausgeführt werden, wenn die Console gesperrt ist. Das dürfte bei Dir der Fall sein. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
patsrv 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Die tasks habe ich über systemsteuerung -> geplante tasks eingerichtet Sie werden auch ausgeführt, nur schlagen sie fehl weil das Laufwerk nicht verbunden ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Die tasks habe ich über systemsteuerung -> geplante tasks eingerichtetSie werden auch ausgeführt, nur schlagen sie fehl weil das Laufwerk nicht verbunden ist. Dann verbinde das Laufwerk doch erneut oder verwende den UNC-Pfad zum Laufwerk. Zitieren Link zu diesem Kommentar
patsrv 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Es geht eben darum das ich des Laufwerk nicht jedesmal neu verbinden will. Da werden .bat-files aufgerufen und die untersützen keine UNC Pfade. Nun könnte man die Laufwerke im .bat verbinden, aber ich will da nicht wirklich meine Nutzerdaten drinn haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Es geht eben darum das ich des Laufwerk nicht jedesmal neu verbinden will. Da werden .bat-files aufgerufen und die untersützen keine UNC Pfade. Eine Batch unterstützt UNC Pfade. Zeig doch ein Script, da lässt sich bestimmt was finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
patsrv 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Stimmt schon ein .bat unterstützt UNC Pfade, aber nicht als aktuellen Pfad...hab mich nicht klar ausgedrückt sry. Ich könnte auch überall im .bat den Laufwerksbuchstaben durch den UNC Pfad ersetzen, aber ist dies wirklich nötig ?! Es werden auch einige tools aufgerufen und ich weis nicht ob die mit UNC-Pfaden zurecht kommen. Gibt es nicht eine Möglichkeit zu sagen das das Laufwerk unter keinen Umständen getrennt werden soll ?! Danke fü alle Antworten ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Stimmt schon ein .bat unterstützt UNC Pfade, aber nicht als aktuellen Pfad...hab mich nicht klar ausgedrückt sry. Willst Du keine Hilfe? Mir kommt das so vor. Ich könnte auch überall im .bat den Laufwerksbuchstaben durch den UNC Pfad ersetzen, aber ist dies wirklich nötig ?! Du könntest auch zu Beginn eine Variable deklarieren, die dann im weiteren Verlauf benutzen. Es werden auch einige tools aufgerufen und ich weis nicht ob die mit UNC-Pfaden zurecht kommen. Ich weiß es auch nicht. Du, und nur Du kannst es probieren. Gibt es nicht eine Möglichkeit zu sagen das das Laufwerk unter keinen Umständen getrennt werden soll ?! Ja, melde dich nicht ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
patsrv 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Klar will ich Hilfe oder warum sollte ich sonst so einen Thread erstellen ?! Das das mit den tools nur ich ausprobieren kann ist mir auch klar, ich wollte nur mein bedenken zum Ausdruck bringen. Das mit dem nicht abmelden praktizieren wir jetzt schon, aber es wirkt anscheinend nicht. Wir steigen bei den virtuellen Sitzungen nur über das X aus und gehen nicht auf abmelden. Mir wird wohl die UNC-Methode nicht erspart bleiben.... Danke für die Hilfe ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich versuche es nochmal: Lass das Script mit einem Konto laufen, dass auf alle Resourcen die passende Berechtigung hat (z.B. auch mit einem Domain-User). Im script kannst Du nun ein "net use X: \\meinserver\meinshare" schreiben. Auf dem X: kannst Du alles machen. Am Ende net use x: /d nicht vergessen. Wo ist nun das Problem ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
patsrv 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich versuche es nochmal: Lass das Script mit einem Konto laufen, dass auf alle Resourcen die passende Berechtigung hat (z.B. auch mit einem Domain-User). Im script kannst Du nun ein "net use X: \\meinserver\meinshare" schreiben. Auf dem X: kannst Du alles machen. Am Ende net use x: /d nicht vergessen. Wo ist nun das Problem ? Das problem ist das ich dachte das net use dann auch den user name und pwd braucht...werds mal versuchen - Danke ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2010 Klar will ich Hilfe oder warum sollte ich sonst so einen Thread erstellen ?! Die Bereitschaft zum mitarbeiten sah ich noch nicht. Das das mit den tools nur ich ausprobieren kann ist mir auch klar, ich wollte nur mein bedenken zum Ausdruck bringen. Probier es vorher aus, anschließend kannst Du immer noch sagen das es nicht funktioniert. Das mit dem nicht abmelden praktizieren wir jetzt schon, aber es wirkt anscheinend nicht. Wir steigen bei den virtuellen Sitzungen nur über das X aus und gehen nicht auf abmelden. Dabei sollten die NW-Laufwerke nicht getrennt werden. Hast Du Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Werden die Server gebootet? Mir wird wohl die UNC-Methode nicht erspart bleiben.... Oder ihr legt einen speziellen Benutzer im AD an, der genau für solche Aufgaben gedacht ist. Die UNC-Pfad Methode kannst Du natürlich trotzdem anwenden, hat sicherlich Vorteile. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.