Jump to content

Hyper-V Cluster mit VMM


UserNeo
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo NilsK,

 

fullack in allen Punkten. :D

 

Jedoch ist zumindest was das Netz angeht beim IMS nicht viel zu überlegen. um auf die 4 Lan-Ports zu kommen benötigt man den zweiten Switch der in dem IMS verbaut werden kann, somit ist Lan-Seitig das ganze (auf den IMS bezogen) eh schon redundant.

 

Sicherlich sollte man in solche Überlegungen auch ein ordentliches Backup, die Anbindung des ganzen nach Aussen und eine ordentliche Stromversorgung inkl. USV berücksichtigen.

 

Gruß

TheSpawn

Geschrieben

Moin,

 

Jedoch ist zumindest was das Netz angeht beim IMS nicht viel zu überlegen. um auf die 4 Lan-Ports zu kommen benötigt man den zweiten Switch der in dem IMS verbaut werden kann, somit ist Lan-Seitig das ganze (auf den IMS bezogen) eh schon redundant.

 

das ist bestenfalls die halbe Miete. Glaub mir, ein vernünftiges Netzwerkkonzept fürs Clustering benötigt schon einiges an Planung.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo Nils,

 

ihmo ist das immer von den "gegebenheiten" Abhängig.

Ich habe z.B. keine Veranlassung eine "wirkliche" HA Umgebung zu schaffen.

Wir hatten die IMS seinerzeit ohne Cluster geplant, also Quasi nur als Hyper-V Hosts.

Da jedoch der Shared Lunk Key dabei war, haben wir uns überlegt warum nicht.

Nicht jede Firma muss die "Magic Five" 9 haben....

Bei uns ist das Quasi nice to have.

 

 

Gruß

TheSpawn

Geschrieben

Erstmal an alle die sich hier im Thread beteiligen, vielen Dank für Euere Erfahrungen und Hinweise. Besteht interesse das man ein Sticky Thema zum Thema "Grundlagen & Vorgehensweise zum erstellen eines Hyper-V Failover-Cluster" ? Dann würde ich einen Text aus dem hier zusammentragen!?

 

@TheSpawn

Leider habe ich nicht so viele Platten sondern nur 7 x 600GB. Vom Platz her reicht es, auch die Clustererstellung hat bis auf eine Warnung geklappt.

Geschrieben

Ist sicherlich eine gute Idee. Allerdings gibt es schon einige gute step-by-step Anleitungen... Schau mal: http://www.hyper-v-server.de/ und IT Blog, alles aus dem Leben eines Sysadmin » TechGuy

 

Könntest natürlich eine Art CheckListe machen und dann auf das jeweilige Thema verlinken. Bei Nils gibt es bereits eine gute Liste - Artikel findest du da auch und/oder bei mir.

 

Gruss

Michel

Geschrieben

Hi,

 

ich habe jetzt doch noch ein kleines Problem. Ich habe einen externen AD (mit Virtual Maschine Manager), dieser

AD ist mit 2 Netzwerkkarten ausgestattet und mit dem Switch im IMS verbunden. Nun hat jeder Server bei uns

4 Netzwerkadapter (2 x Dual Netzwerkkarte). Ich habe die ersten beiden Netzwerkadapter so konfiguritiert wie benötigt,

also ein Subnetz für das Management und eins fürs Heartbeat. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, dachte ich mir

lege doch auf der Zweiten Netzwerkkarte IP's aus den gleichen Subnetz wie von Karte 1 an. Mein Gedanke war

bei Ausfall Karte 1 übernimmt Karte 2, aber wie immer im Leben ist es nicht so einfach wie es zu erst scheint.

Beim "Validate Failover-Cluster" bringt mir der Assisstent folgende Warnung:

 

Adapters Management and Backup_Management on node n1-hyperv.ims.local have IP addresses on the same subnet.

Adapters Heartbeat and Backup_Heartbeat on node n1-hyperv.ims.local have IP addresses on the same subnet.

Multiple adapters on node n1-hyperv.ims.local have addresses on the same subnet.

Da ich einen sauberen Cluster ohne Fehler/Warnungen haben möchte, überlege ich gerade wie ich das entfernen kann

ohne jetzt direkt weitere Netzwerkkarten in den AD (externer Server mit AD, DNS, VMM2008R2) zu packen :)

 

Habt Ihr da eine Idee?

 

thx & cu

UserNeo

Geschrieben

Moin,

 

zwei NICs mit IP-Adressen aus demselben Subnet ist fast nie eine gute Idee. Beispiel:

Expected Behavior of Multiple Adapters on Same Network

 

Ein Failover erreichst du damit jedenfalls nicht. Dafür bräuchtest du Teaming. Dabei aber Vorsicht mit Hyper-V:

How-To: Netzwerkkarten Teaming mit Hyper-V | Server Talk

 

Was meinst du mit "AD"? Einen Domänencontroller? Dort solltest du i.d.R. ohnehin nicht mehr als eine Netzwerkkarte einrichten - oder der speziellen Konfiguration Rechnung tragen. Wird hier im Board öfter diskutiert, nutze die Boardsuche.

 

Gruß, Nils

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen, ich möchte auch auf einem IMS einen Hyper-V R2 Cluster einrichten.Zu Testzwecken habe ich einen Hyper-V R2 mal aufgesetzt und versucht die Treiber zu installieren.Wie habt ihr den Chipsatztreiber installiert?Bei mir startet die Installation, bricht aber dann mit einem unbekannten Fehler ab.Dank im voraus.

Geschrieben

HI.

 

Das gleiche Problem habe ich auch... Hab es bislang nicht hinbekommen die Chipsatz Treiber zu installieren.. leider...

 

Ich bin aber demnächst in Frankfurt auf ner Veranstaltung von Microtronica wo die Intel Supporterin für den IMS da ist, werde Sie dann mal darauf ansprechen.

 

Gruß

Philipp

Geschrieben

Den SAS Treiber bekommt man ja noch drauf.Wenn man wüßte welche inf Dateien man braucht,könnten die ja von Hand installiert werden.Könne die jenigen, die den Cluster schon am laufen haben,mal was agen ob der Chipsatztreiber vielleicht auch weggelassen werden kann.

Geschrieben

Moin,

 

könntet ihr bitte nächstes Mal einen neuen Thread aufmachen, statt einen uralten zu kapern? Das Board warnt nicht umsonst!

 

Wenn man Hyper-V nicht wirklich beherrscht, rate ich entschieden dazu, eine GUI-Variante zu installieren, zumindest wenn es um das Kennenlernen geht. Die Core-Varianten setzen voraus, dass man mit OS und Anwendung vertraut ist.

 

Zur Einbindung von Treibern in einer speziellen Umgebung ist der Hersteller der beste Ansprechpartner.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...