itse73 10 Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Hallo MCSEboard Gemeinde. Als erstes mal etwas kurzes vorab: Also ich bin nur ein IT System Elektroniker, freiberuflich tätig, der noch nie mit Servern zu tun hatte, sonder mehr User-Unterstützung im HelpDesk oder vor Ort Service als Techniker. Wurde nun in ein Projekt gesteckt was eine riesen Herausforderung ist, doch nun weiß ich nicht mehr weiter. Ich werde versuchen es mal kurz zu erklären. Da die Domaine von NT auf 2003 Server nur migriert wurde, wurden auch alle Login-Scripte übernommen, nun soll eine neue Domaine unter 2008 R2 erstellt werden, möglichst ohne Login Scripte. Da zur Zeit eine Anmeldung der Systeme an der 2003er Domaine bis zu 15 min dauert, lag meine 1. Aufgabe darin dieses zu analysieren und die Login Scripte zu visualisieren. Gesagt getan habe alle Scripte visualisiert und bin auf sage und schreibe 47 Login-Computer-Scripte und 155 Login-User-Scripte gestossen. Dieses war ja noch einfach mal eben 202 batch Dateien zu visualisieren. Doch jetzt kommts:confused: 2. Aufgabe: Es sollen möglichst keine Scripte mehr in der neuen Domaine verwendet werden und ich soll nun nach sehen welche oder wie man die Scripte mit der Group Policy oder den Group Policy Prefrenzes erledigen kann, so das ein Script wegfällt. Ach ja hätt ich fast als Info vergessen, es soll eine 2008 R2 Domaine mit Win 7 Clients werden. Meine Frage ist nun :confused: Ich habe gelesen das eine Laufwerks zuweisung darüber gemacht werden kann. Bei den Scripten ging das über Login-User-Scripten macht man das jetzt auch über den User oder über eine andere Schiene. :confused: Ob es funktioniert weiß ich nicht daher frage ich euch und hoffe auf eine Antwort Ausgangspunkt ist folgender z.B. Rechner: DX2 User: x arbeitet mit z.B. mit AutoCad, diese benötigt nun Laufwerk: Y Geht man nun her und steckt den Rechner in eine Gruppe so wie das Programm auch, weist dem Programm nun den Rechner zu und sagt dann nun über die Group Policy Preferenzes weis dem Rechner Laufwerk Y: zu, so das diese schon vor dem Login des Users über die Computerrichline erledigt ist. :confused: :confused: Oder kann man über die Group Policy Preferenzes nur User bestimmte sachen festlegen :confused: Wie Ihr seht ich befinde mich total im Tal der Ahnungslosen und wäre für Hilfe sehr danbar. Mit freundlichen Grüßen Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Moin, wenn du als Freiberufler so ein Projekt annimmst, wirst du dir wohl selbst die Grundlagen aneignen müssen. Einfach wird das nicht ohne Erfahrungshintergrund. Bau dir eine Testumgebung und schau dir folgende Ressourcen für den Einstieg an: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Windows Server 2008- und Windows Vista-Gruppenrichtlinien: Effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer im Windows-Netzwerk: ... und Automatisierung im Windows-Netzwerk: Amazon.de: Marco Schneimann, Martin Fahr: Bücher Gruppenrichtlinien III: Effiziente Verwaltung. heise online-Kiosk - iX-Archiv, 3/2009, Seite 136 (sowie die Teile 1 und 2 dazu) Wenn dann konkrete Fragen bestehen, können wir die hier diskutieren. Grundlagen und Designs sind in einem Forum fehl am Platz. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
itse73 10 Geschrieben 14. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Moin, wenn du als Freiberufler so ein Projekt annimmst, wirst du dir wohl selbst die Grundlagen aneignen müssen. Einfach wird das nicht ohne Erfahrungshintergrund. Hallo Nilsk: Habe mir dieses Projekt nicht selbst ausgesucht, habe da mehrere IT Dienstleister die mir Projekte vermitteln. Das Projekt war laut Auftraggeber ausgeschrieben als: Unter Win 7 Applikationen zu testen, doch was dabei raus kam kannst du ja oder so wie jeder andere im ersten Beitrag lesen. Ich bin da selbst nicht sehr erfreut drüber. Aber danke erstmal für Deine Links, werde dann einfach mal versuchen mich da rein zu arbeiten, oder das Projekt einfach abbrechen. Mit freundlichen Grüßen Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Moin, das war nicht als Kritik gemeint, sondern als bedauernde Feststellung: Vom Auftraggeber wirst du in dem Fall wohl nicht verlangen können, dass er dir die Ressourcen zur Einarbeitung stellt. Das bleibt dann bei dir hängen. :( Viel Erfolg, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.