frogger 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 Moin! Ich habe die Aufgabe einen Lotus Notes 6.5 Server, der auf Windows 2000 Server läuft, für Hyper-V zu virtualisieren. Normalerweise nehme ich ja Disk2VHD von Sysinternals. Das läuft aber nicht unter Windows 2000. Welches (kostenlos downloadbare) Tool kann ich jetzt nehmen, um diesen Server in ein VHD File zu virtualisieren? Gruß, frogger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 Hi, spontan fällt mir da gerade nur der SCVMM ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 Ich habe die Aufgabe einen Lotus Notes 6.5 Server, der auf Windows 2000 Server läuft, für Hyper-V zu virtualisieren. Du könntest den W2K auch einfach neu installieren und anschließend das Programm- und Dataverzeichnis vom alten auf den neuen Domino Server kopieren. Anschließend noch einmal den Installationswizard zum erstellen des Dienstes durchlaufen lassen und fertig ist die Laube. ;) Normalerweise nehme ich ja Disk2VHD von Sysinternals. Das läuft aber nicht unter Windows 2000. Welches (kostenlos downloadbare) Tool kann ich jetzt nehmen, um diesen Server in ein VHD File zu virtualisieren? Irgendein Image Programm sollte genauso funktionieren. Image erstellen und als Quelle beim neu erstellen wieder auswählen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frogger 10 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. November 2010 Moin Sunny! Das würde sich ja zu gut um wahr zu sein anhören.... Das Notes Programm/Daten Verzeichnis habe ich ja. Als Server würde ich dann aber einen W2k3 std X86 Server nehmen. Und dann einfach die Datei "Serversetup" aus dem Notes verzeichnis aufrufen? Die Datei serversetup.exe liegt im Notes Verzeichnis und hat die Version 6.5.4 Gruß, frogger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 2. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2010 Das würde sich ja zu gut um wahr zu sein anhören.... Das Notes Programm/Daten Verzeichnis habe ich ja. Ja, das ist so einfach bei Notes. Als Server würde ich dann aber einen W2k3 std X86 Server nehmen. Kannst Du verwenden. Und dann einfach die Datei "Serversetup" aus dem Notes verzeichnis aufrufen? Nein, Du brauchst den zur Installation passenden Datenträger. Wenn ein Domino Server 6.5.4 installiert ist, brauchst Du auch die entsprechende CD/DVD dazu. Von dort dann die Setup.exe starten, den Rest weiß ich auswendig nicht mehr, die letzte Aktualisierung ist zu lange her. Damit wird/soll dann nur der Eintrag in den Diensten korrekt vorgenommen werden. Anschließend den Server einmal komplett rebooten und kontrollieren ob der Domino Server sauber läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frogger 10 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. November 2010 Danke, aber da ist es dann wieder, mein Problem: Die Setup CD liegt irgendwo in England. frogger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 2. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2010 aber da ist es dann wieder, mein Problem: Die Setup CD liegt irgendwo in England. Schau doch auch mal auf den Seite von IBM, da gibts evtl. ein paar ältere Versionen zum testen im Download Center. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.