PatrickKByte 12 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Guten Morgen, nachdem ich gestern einen neuen Router in Betrieb genommen habe, startete ich den Assistenten im SBS 2008 für das "Erkennen des Routers". Das gelang fehlerfrei. Dabei übersah ich eine geänderte Subnetzmaske: vormals 255.255.0.0, jetzt 255.255.255.0. Dieser Bereich reicht uns auch aus, von daher sah ich das nicht als schlimm an. Heute früh stellte ich nach Neustart der Rechner fest, dass die SBS-internen Websites für die Clients nicht erreichbar sind (Win7 und Vista). Die Vista-Clients haben nicht mal mehr auf die Servershares Zugriff und connecten nicht auf Outlook/Exchange. Flush-DNS brachte nich, DNS-Server-Neustart brachte nichts. Die DHCP-Leases sind frisch und tragen die neue Maske. Weiß jemand Rat? Heute ist MONTAG. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Assistent nochmals ausführen und Subnetzmaske zurück auf 255.255.0.0 setzen. Offenbar ist der SBS jetzt ausserhalb des Bereichs, den die Clients erkennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PatrickKByte 12 Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Beim Aufruf des Companywebs steht an allen Clients: Service Unavailable -------------------------------------------------------------------------------- HTTP Error 503. The service is unavailable. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PatrickKByte 12 Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 (bearbeitet) Assistent nochmals ausführen und Subnetzmaske zurück auf 255.255.0.0 setzen. Offenbar ist der SBS jetzt ausserhalb des Bereichs, den die Clients erkennen. Hallo und vielen Dank für deinen Tipp! Was hältst du davon, bei der Gelegenheit das ganze Subnetz auf 255.255.255.0 zu korrigieren? Oder besser "zurück" wie in deinem Tipp beschrieben? EDIT Nach erneuter Durchführung des Assistenten habe ich feststellen müssen, dass der SBS-Assi den Router mühelos findet, aber die Subnetzmaske nicht übernimmt. Wie ändere ich die Subnetzmaske für den SBS generisch? Reicht es, die Subnetzmaske der IP4-Verbindung anzupassen? bearbeitet 18. Oktober 2010 von PatrickKByte Update Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Klasse C genügt. Wie lauten die IP des SBS und des Routers, und wie lautet der DHCP-Adressbereich für die Clients inkl. Optionen (Gateway, DNS)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
PatrickKByte 12 Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 (bearbeitet) Grüß dich! nachdem ich den DHCP-bereich eigenmächtig neu installiert habe, können sich nun auch die W7-Rechner nicht mehr anmelden... doof doof. IP des SBS (buchstaben für Variablen) 10.a.b.c , 255.255.0.0 Router: 10.a.b.d , 255.255.0.0 DHCP 10.a.b.0 , 255.255.0.0 Der DHCP gibt noch folgende Werte weiter: 003 Router (richtige IP) 015 DNS-Domänenname (meinedomain.local = richtig) 044 WINS/NBNS-Server (IP des SBS) bearbeitet 18. Oktober 2010 von PatrickKByte korrektur Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Der DHCP gibt noch folgende Werte weiter:003 Router (richtige IP) 015 DNS-Domänenname (meinedomain.local = richtig) 044 WINS/NBNS-Server (IP des SBS) Sind das die Server- oder die Bereichsoptionen? Und was sagt er zur Option 006 "DNS-Server"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
PatrickKByte 12 Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Oh. Irgendwas hat gefehlt... wusst ich's doch (zu Boden schäm:suspect:) So, nachdem der DNS nun auch sauber per DHCP verteilt wird, kommen die Clients wieder auf die Shares und auch ins Netz, und auch die internen Webs gehen wieder. Outlook kriegt aber noch keine Verbindung. Per OWA ists kein Ding... Bitte das noch, dann halt ich für heute meinen Mund (wenns das dann auch war) :wink2: Herzlichen, vielen, dollen und dicken Dank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PatrickKByte 12 Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Ähm. Lass mal bleiben. Ich starte lieber die Exchange-Dienste, dann geht's auch. Ab jetzt bei Supportfällen nur noch TEE statt Kaffee. Und ich Dämlack hätte fast die Bänder mobilisiert... Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Hauptsache, es läuft wieder:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.