Wurstsalat 10 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo zusammen, wir haben bei uns ein paar Macs im Haus und auch ein paar Probleme damit, vorallem im Bezug auf den Fileserver (2003) bei uns, der wird per smb angefahren. - Die Macs/Benutzer erstellen teilweise Ordner/Dateien auf die Sie später selbst nichtmehr zugreifen können. Ordner die z.B. ein . am Ende des Namens haben oder Dateien die mit einem leerzeichen enden...letztlich kann dann weder Windows noch die Macs noch auf die Dateien richtig zugreifen. -> Kann man das verhindern? + Gibt es auch ein Tool welches diese Zeichen sucht und die ungültigen dann entfernt? Delinvfile kann zwar die Dateien und Ordner suchen, automatisches entfernen ist aber nicht...i.d.R. wollen wir auch nicht löschen ;) 2. Problem - Die Macs öffnen Dateien/Ordner und schliesen diese dann, auf dem Fileserver wird aber weiterhin eine Sitzung/Zugriff auf die Datei/Ordner angezeigt, obwohl das entsprechende Programm auf den Macs beendet wurde. Hat hier einer ne Idee? Die Macs Benutzer melden sich an einer 2003 (native modus) Domäne an und nutzen diese auch für den Filezugriff, OSX wird die aktuell 10.6.x Version genutzt, Fileserver ist 2003 R2 aktuelles Patchlevel. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Führe am Server mal chkdsk /f aus. Eventuell werden werden ungültige Dateinamen dabei repariert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstsalat 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 wohl eher nicht...ntfs sind die zeichen ja egal habs trotzdem mal gemacht allerdings ohne erfolg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.