manuel-33 10 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo beisammen, auf einem Hyper-V gibt es einen virtuellen Win2008-Server. Von diesem virtuellen Server existieren 3 Snapshots, welche mittlerweile schon seit 4-5 Monaten aktiv sind. Da das System soweit allerdings funktioniert würde ich gerne die Snapshots löschen. Frage. Gibt es hier irgendwelche Dinge zu beachten, alleine schon aufgrund der Laufzeit, bezüglich dem zusammenführen mit den "Deltafiles"? Zitieren
Userle 146 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Außer das es dauert und dauert und dauert ? ;). Meines Wissens nach nicht :D. Greetings Ralf Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Und vor allem, funktioniert es nur, wenn er die VM dazu runterfährt. ;) Sprich die Downtime dauert und dauert und dauert. Bye Norbert Zitieren
manuel-33 10 Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Danke für die Antworten. Jetzt habe ich trotzdem noch die ein oder andere Frage hierzu. Unter VMWare mein ich schonmal gelesen zu haben, dass es Probleme gibt oder gab, wenn man auf einem System mit aktiven Snapshots gearbeitet hat und irgendwann diese löschen wollte mit den Deltafiles oder das die zu groß geworden sind um sie wieder zusammen zuführen. Dem ist hier nicht so oder? Wie ist da die empfohlene vorgehensweise? Den Server herunterfahren und dann jeden einzelnen Snapshot löschen und somit Schritt für Schritt zurück zu gehen? Oder kann ich gleich auf die "Grundinstallation" des Servers gehen und die Snapshots werden automatisch wieder zurückgeschrieben und gelöscht? Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Lies dich mal ein: HowTo Virtualize - Hyper-V Snapshots Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.