bobbele66 10 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo, ich habe ein Problem mit einem zickenden Client, die in einer Server 2008 Domäne sind, wenn ich jetzt einen identischen Client clone und auf den zickenden recover, kann ich den dann einfach mit der "alten" IP versehen, den Rechnernamen wieder in den alten ändern und wieder in der Domäne arbeiten oder gibt es dabei Probleme wegen SID oder ähnlichem? Die Clients sind Vista-Rechner, somit ist NewSID nicht möglich und sysprep geht mir zu weit zurück, da muss ich wieder so viel konfigurieren. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Demented Clown 13 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Ist wohl ne Glaubensfrage :D Lies dazu mal das hier: The Machine SID Duplication Myth - Mark's Blog - Site Home - TechNet Blogs Vielleicht beantwortet das deine Fragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Moin, nein, das ist keine Glaubensfrage. Aus verschiedenen Gründen solltest du keine Klone in deine Domäne bringen. Der oben zitierte Artikel von Mark Russinovich blendet leider zu viel aus. NewSID galt schon als nicht zuverlässig, bevor Microsoft es von seiner Webseite entfernt hat. Die einzige sinnvolle Möglichkeit ist sysprep. faq-o-matic.net Eindeutige Computer-SIDs unwichtig? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Demented Clown 13 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Guten Morgen, @Nils: Erstmal oute ich mich hiermit als überzeugter Leser von faq-o-matic, dein Video der "Natural Shell" ist Kult in meiner Gegend. (Das sage ich nicht nur, weil ich Angst habe, mir deinen Zorn zuzuziehen :) ) Topic: Natürlich hat Nils Recht was meine Formulierung angeht, eine "Glaubensfrage" ist es nicht. Meiner Meinung nach ist gerade das Thema "SID" kein Thema, das man pauschal mit ja oder nein beantworten kann. Jeder verantwortungsvolle Admin sollte für sich selbst entscheiden, ob ihm die Zeitersparnis die möglichen Risiken (siehe Link v. Nils) wert sind. Ich persönlich nutze sysprep, würde aber niemanden verteufeln, wenn er's (grade in kleineren Umgebungen) nicht tut. Mein erster Post zum Thema war hektisch hingekritzelt und könnte so interpertiert werden daß man Mark's Meinung für Fakten halten MUSS, was ich so nicht ausdrücken wollte. Falls ich für Irritationen gesorgt haben sollte entschuldige ich mich hiermit. Demented Clown Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Du kannst für den 1. Neustart nach Sysprep auch XML-Antwort-Dateien mitgeben. Die automatisieren vieles. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.