PatrickKByte 12 Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 Auf meinem SBS2008 laufen Exchange, ein paar kleinere DB-Dienste und Backup Exec sowie ein paar NTFS-Shares. Sicherheitssoftware: WorryFree Business Security Advanced von trend micro. Als Hardware dient ein HP DL180 G6 mit 2,2GHz und 12 GB RAM, P410 und P212 mit SAS-Platten. Das Ding läuft sehr gut. Bei der Partitionierung habe ich mit 120GB die Systempartition etwas knapp bemessen, 10GB sind noch frei. Exchange-Daten liegen schon auf der anderen Partition, Userfiles eh. Mir ist aufgefallen, dass der Server 2008 unter c: ein nicht kleines Pagefile anlegt. Brauch ich das? Reichen die 12GB nicht? Kann ich es -Windows XP-like- einfach auf D:\ auslagern? Ggf. erweitere ich einfach den Arbeitsspeicher auf 24GB, dann müssts doch passen... Freue mich auf einen Erfahrungsaustausch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo PatrickKByte, Kann ich es -Windows XP-like- einfach auf D:\ auslagern? Hmm...warum sollte das nicht gehen? Ist doch im Prinzip nichts anderes. Wenn Du nicht möchtest, dass dein OS auslagert, dann schalte es doch einfach ab. Frag aber bitte nicht, wo du das machst. Immerhin weißt Du ja auch, wie man die Auslagerungsdatei verschiebt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Innuendo 10 Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2010 Ideal wäre ein separates physikalisches Laufwerk für das Pagefile. Noch idealer ist mehr RAM, statt größerem Pagefile. Ob Auslagern nötig ist oder welche Größe das Pagefile haben soll, wissen die Programmierer bei Microsoft am besten (Automatic). Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 Moin, es ist eiun Mythos, dass man bei großem RAM-Ausbau auf das Pagefile verzichten könne. Das Paging ist essenzieller Bestandteil des Memory Management. Auf Servern kann es sinnvoll sein, dem Pagefile eine feste Größe zuzuweisen (Faustregel: RAM mal 1,5) - also Minimalgröße gleich Maximalgröße. Auslagern auf eine andere Partition senkt die Performance, statt sie zu erhöhen (mehr Bewegung des Schreib-/Lesekopfes nötig). Wenn auslagern, dann auf eine separate Disk. Aber: Nur wenn das Pagefile auf dem System Volume liegt, kannst du im Supportfall einen Crashdump erzeugen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 Wenn Du nicht möchtest, dass dein OS auslagert, dann schalte es doch einfach ab es ist eiun Mythos, dass man bei großem RAM-Ausbau auf das Pagefile verzichten könne. Das Paging ist essenzieller Bestandteil des Memory Management. Ok. Dann besser nicht abschalten. Das ist, wenn man blind versucht, Fragen zu beantworten, ohne nachzudenken, welche Konsequenzen das evtl. haben kann :o . Danke NilsK. Man lernt nie aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 Man kann das Pagefile auslagern und ein kleineres (ca. 200MB) extra auf C: legen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 Moin, Man kann das Pagefile auslagern und ein kleineres (ca. 200MB) extra auf C: legen. kann man machen, aber dann wird man keine Crashdumps mehr erzeugen können ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 Doch. Wenn man das Pagefile auf C: auf 0mb setzt kommt eine Meldung, dass min 200MB (oder so ähnlich) benötigt werden bei einem pagefile für denm Crashdump. Außer ich verwechsel aktuell etwas. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 Moin, für ein verwertbares Dumpfile brauchst du auf dem System Volume ein Pagefile, das mindestens so groß ist wie der Arbeitsspeicher plus 1 MB. Zusätzlich musst du noch mal so viel Platz frei haben. Understanding Crash Dump Files - Ask the Performance Team - Site Home - TechNet Blogs @PatrickKByte: Wenn deine Partition praktisch voll ist, solltest du nicht an Kleinkram rumdoktern, sondern mit einem geeigneten Tool die Partitionsgröße ändern. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.