unst 10 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 da magst du wohl recht haben - vorallem mit der AD-Auth ;) und in dem fall ist die ASG echt super, klickibunti mäßig einfach die internet-gruppen ausm AD importieren und alles is schön. Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 Hat mich nur gewundert, weil der Threadersteller ja was gesucht hat, was er auf seinem vorhandenen DC installieren kann, und, DC + HyperV? Zitieren Link zu diesem Kommentar
unst 10 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 naja er betreibt das ja zu hause... da kann man dann auch mla hyper-v auf nem dc los treten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dunkelmann 96 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Als kleine Lösung könnte vielleicht ip-fire interessant sein. www.ipfire.org - Home Zitieren Link zu diesem Kommentar
stephanontour 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Ich bin erstaunt über den technischen Einsatz in deinem Home-Bereich. Server 2008 mit AD + Proxy und wahrscheinlich die bald folgenden MP3- und Filmfreigaben der kleinen ;). Aber sag mal, wäre es nicht angenehmer das Anmeldeproblem durch GPO und die Internetaktivitäten lokal zu lösen? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Papa und die Mama dann ihre gewünschten Seiten auch nur noch beschränkt besuchen. Weiß ja nicht wie deine Blacklist so aussehen soll, aber das könnte auch nach hinten los gehen. Wenn ihr wirklich detailierte Informationen benötigt und der Proxy das verweigert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Du weisst, dass man in einem Proxy Userabhängig Seite sperren kann? Ich habe zuhause auch mehr EDV als mancher Kleinbetrieb. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stephanontour 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Kenne deine Konfiguration ja nicht und wollte auch nur meinen Senf dazu geben ;). Die Feststellung deiner eingesetzten Hardware tut ja auch nichts zur Sache bezüglich der Fragestellung. Kleiner Nachbrenner, Webwasher kann ich auch empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
netzrate 10 Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2010 Danke für die ganzen Ideen und Hinweise, habe nun langes Wochende und werde mich der sache mal annehmen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
perren 10 Geschrieben 1. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 Ich hatte auch mal gute Erfahrungen mit Janaserver in einem ganz kleinen KMU. Was Filtern angeht weiß man ja um das "Wettrüsten". Darüber reden -Transparenz- ist wohl mit Kindern der bessere Ansatz. Dazu passt: Bei besagter KMU hatten wir ein öffentliches Terminal mit reichlich Restriktionen, ich hatte es dahingehend erweitert, dass ich die Janalogs im 30 Min.-Takt gescannt und zu html umgebaut hatte, was wiederum öffentlich einsehbar war. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.