renestolze 10 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo an alle wissenden... Ich möchte in meinem Netzwerk einen KMS Server aktivieren um Windows 7 Clients darüber zu aktivieren. Ein Windows 7 KMS Key ist vorhanden. Geplant ist die aktivierung des Servers / Dienstes auf einem Windows 2008 R2 Server. 1. Frage: Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss? Ich habe bereits auf einem anderen Server (2008) ein bißchen "rumgespielt", habe aber KMS nicht zum laufen bekommen. 2. Frage: Wie kann ich den KMS Server wieder deaktiveren? Danke im voraus René Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo an alle wissenden... Ich möchte in meinem Netzwerk einen KMS Server aktivieren um Windows 7 Clients darüber zu aktivieren. Ein Windows 7 KMS Key ist vorhanden. Geplant ist die aktivierung des Servers / Dienstes auf einem Windows 2008 R2 Server. 1. Frage: Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss? Hast du die Whitepaper nicht gelesen? ;) Viel mehr als den Key eintragen ist nicht zu tun. Ich habe bereits auf einem anderen Server (2008) ein bißchen "rumgespielt", habe aber KMS nicht zum laufen bekommen. Tja, was soll man dazu sagen? Wenn du "rumspielst" und es nicht zum laufen bekommst, kann dir leider niemand helfen. Denn dann weiß ausser dir niemand, was genau du rumgespielt hast und was genau nicht zum laufen zu bekommen war. ;) 2. Frage: Wie kann ich den KMS Server wieder deaktiveren? Gute Frage, ich würd mal vermuten indem man den KMS Key wieder entfernt. Bye Norbert Danke im voraus René Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2010 Einige Anmerkungen: - Der Schlüsselverwaltungsdienst horcht standardmässig auf Port 1688. Die Firewall-Richtlinie "Schlüsselverwaltungsdienst" eingehend muss auf allen KMS-Servern aktiviert sein; - Bei der Installation des ersten KMS-Servers wird intern in DNS automatisch ein SRV-Eintrag _vlmcs.tcp.<DOMÄNE> erstellt. Diesen benötigen die Clients, um den KMS-Dienst zu finden. Weitere KMS-Dienstinstallationen reflektieren sich nicht in automatisch erzeugten SRV-Einträgen, sondern müssen von Hand nachgeführt werden. (Vielleicht wichtig fütr Dich, weil Du schon mit KMS im Netzwerk experimentiert hast.); - Du benötigst einen Windows Server 2008 R2 KMS-Schlüssel zur Aktivierung von Windows 7-Clients. Dieser muss auf einem Windows Server 2008 R2 oder einem Windows Server 2008 mit Patch installiert und aktiviert werden: Microsoft Volume Licensing - Frequently Asked Questions About Product Activation Downloaddetails: Update für Windows Server 2008 x64 Edition (KB968912) - Du kannst auf dem/den KMS-Server/n den Aktivierungsstand der Clients prüfen: CMD -> "slmgr -dli". Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.