nazgul2005 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Hallo zusammen, habe IPV6 auf einem SBS2008Sp2 deaktiviert, ja ich weiß das war nicht sehr intelligent von mir. Es wurden aber vorher noch Windoes Updates installiert. Problem jetzt. Server startet und bleibt bei Computereinstellungen werden übernommen stehen - Exchange kommt nicht hoch. DNS - Netzwerkfreigaben - Internet gehen. RDP geht nicht. Kann auf den SBS2008 über einen anderen Rechner zugreifen, aber keine Dienste deaktivieren. - Abgesicherter modus geht nicht - hier sagt er dann Updates werden konfiguriert. - Dann wieder abgesicherter Modus - dann kommt - Updates konnten nicht konfiguriert werden. - So geht das hin und her. Liegt das am IPV6 oder an einem Update. - Ich kann auf die Regestry des SBS zugreifen. - Wie kann ich IPV6 über die Regestry wieder aktivieren - vieleicht ist damit dann mein problem behoben. Danke für Eure Hilfe sitz nähmlich gerade beim Kunden und schwitze. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord88 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Moin, hatte mal ein ähnliches Problem an einem SBS 2008. Er versucht u.a. den DNS Dienst zu aktivieren und abzugleichen. Ich musste eine gute Stunde warten bis der Server ordentlich gebootet wurde. Dann wieder schnell IPV6 aktiviert und neustart ausgeführt. Danach lief wieder alles wie gewohnt. Also leider erstmal ein bisschen warten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
nazgul2005 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo, ja es hat bestimmt 2-3 Stunden gedauert. Am morgen war der Server wieder da. Exchange Store musste ich von hand starten. Habe dann IPV6 wieder aktiviert. Gott sei Dank Danke für deine Antwort Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord88 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 :D hatte auch kurz einen Panik-Anfall. Vor allem da ich dies nicht verursacht habe, und keine direkte Lösung wusste. Naja ein bisschen gewartet und dann hat alles wieder funktioniert !!! :D Schön das es wieder funktioniert ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo zusammen. Schaut euch doch einmal diese Links zu dem Thema an: - Issues After Disabling IPv6 on Your NIC on SBS 2008 - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs - Returning Small Business Server 2008 to a Supported Network Topology - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
nazgul2005 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo, den ersten Link habe ich auch gefunden, habe mich aber dann nicht getraut die Kiste während dem einspielen der Updates nochmal abzuwürgen. Jetzt habe ich das Problem nach den Updates mit dem Autodiscover das Outlook immer eine eingabe der benutzerdaten verlangt. Und hat noch jemand ne Idee bei Windows 2008 RE als Terminalserver konfiguriert wenn die Suche im Outlook 2007 nur immer die vom aktuellen Monat anzeigt und alle andern die zb. unter Mayer gesucht werden nicht mehr anzeigt. Danke Gruß nazgul2005 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord88 10 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Jetzt habe ich das Problem nach den Updates mit dem Autodiscover das Outlook immer eine eingabe der benutzerdaten verlangt. Danke Gruß nazgul2005 SP2 für den Exchange installiert? Ansonsten minimum das Rollup 9 installieren ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
nazgul2005 10 Geschrieben 29. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo, habe es gestern Abend auch noch herausgefunden mit dem Rollup 9. Danach kommt die Meldung mit dem Autodiscover nicht mehr. Und noch was jetzt geht auch der Abwesenheitsassistent der ging vorher auch nicht. Mit dem SP2 währe ich vorsichtig. bei einem Kollegen ging danach OWA nicht mehr. Gruß nazgul2005 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo. Ansonsten minimum das Rollup 9 installieren In der Zwischenzeit gibt es aber schon SP3 + Rollup 1 für SP3 LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
nazgul2005 10 Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2010 Hallo, kann ich das SP3 bedenkenlos auf dem SBS2008 installieren oder geht dann was hinterher nicht mehr ???? Und macht es denn Sinn es zu installieren. ???? Noch ne Frage haben Sie eine Idee für folgendes Problem: "Und hat noch jemand ne Idee bei Windows 2008 RE als Terminalserver konfiguriert wenn die Suche im Outlook 2007 nur immer die vom aktuellen Monat anzeigt und alle andern die zb. unter Mayer gesucht werden nicht mehr anzeigt." Danke nazgul2005 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.