perren 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo, wie kann das nur sein? Ich finde die Quelle einer Berechtigung nicht. Server01: W2K8R2 - c:\homes\ mit Userverzeichnissen darunter - c:\homes\ ist als "homes" freigegeben. Gleich zu den ACLs: Die Vererbung aus c:\ wurde gestoppt und nicht dort hineingenommen. Ab c:\homes\ habe ich jetzt zu Testzwecken nur noch Domänen-Administratoren berechtigt und dies hineinvererbt. Domänen-Admins haben nur "CN=Administrator,CN=Users,DC=contoso,DC=com" als Member. XP-Client: - Anmeldung als lokaler Administrator -definitiv! - \\server01\homes\ ->> der lokale Administrator kann da schalten und walten wie er will?! Er kann sogar alles löschen. - Der lokale Administrator ist Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren" - mehr nicht. Vielleicht kann mir jemand den richtigen Weg weisen :) Oder habe ich etwas nicht verstanden? Danke, Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Hi, haben der lokale Administrator auf dem PC und der Administrator der Domain selbiges Passwort ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
perren 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Ja! Ist meine Testumgebung, wo alle dasselbe Passwort haben... Aber die User haben doch andere SIDs, das wäre ja irgendwie der Hammer. Oder? EDIT: Auf jeden Fall löst Deine Frage das Problem, danke schon mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Ja! Ist meine Testumgebung, wo alle dasselbe Passwort haben... Aber die User haben doch andere SIDs, das wäre ja irgendwie der Hammer. Oder? Tja, das ist ja mal ne Erkenntnis. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
perren 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 ?!? Ich meine, es ist mir unverständlich, dass jemand mit anderer SID, also ein völlig anderer Nutzer, aber gleichem Passwort, auf dieselbe Ressource zugreifen kann. So doof kann Windows aber eigentlich nicht sein ;) Meine Vermutung ist aber, dass ich in dem Moment, wo ich alles auf dem Share machen durfte, in Wirklichkeit nicht als der lokale Administrator, sondern als der Domänenadmin unterwegs war. Also Windows intern den Administrator auf contoso\administrator ergänzt hat. Alles Vermutungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Ach was? Wie realisierst du sowas denn in einer WOrkgroup? Wie lautet da der normale Workaround? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
perren 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Mit Workgroups habe ich in der Beziehung keine Erfahrung... Deiner Anmerkung entnehme ich, dass Windows immer versucht, einen nicht eindeutigen Benutzernamen vorrangibg mit "ZIEL\Benutzername" zu ergänzen? (Mit Ziel=Workgroup oder Domainname). Danke... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.