stronzo75 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo, ich habe auf einem Windows 2008R2 DC die Internet Explorer Enhanced Security ausgeschaltet. Ich habe dann am Server die Vertrauenwürdigen Seiten eingetragen die ich gerne auf die Clients verteilen möchte. Ich habe dann eine neue GPO geöffnet bin dann unter User Konfiguration/Windows Settings/Internet Explorer Maintenance/Security/Security Zones and Content Ratings zu den Policy Einstellungen gegangen. Unter Security Zones and Privacy habe ich den Punkt Import the current security zones and privacy settings ausgewählt und bin auf den Punkt Modify gegangen und habe dann mit Continue bestätigt. Die Trusted Sites die auf dem Windows 2008R2 Server eingetragen sind wurden dann ohne Probleme importiert. Ich habe dann die Policy wieder geschlossen und die Trusted Sites wurden auf alle XP Clienst verteilt. Das hat ohne Probleme funktioniert. Jetzt sollte ich aber wieder ein paar Einträge von den Trusted sites löschen. Ich bin genau gleich vorgegangen wie beim Erstellen der Policy nur ich habe zwei Einträge gelöscht. Ich sehe auch im Setting der Policy, dass die gelöschten Einträge fehlen. Wenn ich die Clients jetzt neu starte oder auch ein gpupdate /force mache, die Einträge bleiben drinnen. Wenn ich aber beim Client alle Trusted Sites händisch lösche und dann ein gpupdate /force mache dann sind die Trusted Sites da ohne die gelöschten Einträge. Irgendwie löscht die GPO nicht die Trusted Sites wenn dort schon Einträge drinnen sind. Habt Ihr eine Idee was das sein könnte? Vielen Dank stronzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Habt Ihr eine Idee was das sein könnte? Hi, was steht denn in der Beschreibung zu diesem GPO drin? Zitieren Link zu diesem Kommentar
stronzo75 10 Geschrieben 29. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo, eigentlich steht keine Beschreibung dabei. Wenn ich die Policy bearbeite öffnet sich das Fenster, wie wenn ich im Internet Explorer unter extras Optionen die Trusted Sites bearbeite. Kann es sein, dass es gar keine Policy gibt um die Trusted Sites zu leeren. Weil wenn ich ja beim XP Client die Trusted Sites händisch lösche und dann ein gpupdate /force mache, dann sind die Trusted Sites da, wie ich es in der Policy eingestellt habe. Es könnte ja sein, dass ein User selber auch Trusted Sites macht und die Policy darum nur neue Einträge dazu macht aber nichts löscht. Aber wie bringe ich dann die alten Einträge los? Vielen Dank für Deine Hilfe gruß Stronzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
dave84620 10 Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2010 Aloha, der Thread ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber vllt liest ja doch noch jmd. mit. Ich war nämlich auch gerade bei der Aufgabe, Trusted Sites per GPO einzurichten und habe es wie folgt gelöst: - Computer Configuration - Policies - Administrative Templates - Windows Components - Internet Explorer - Security Page - Site to Zone Assignment List hier alle Seiten eintragen und Value auf 2 (Trusted Sites) setzen - Trusted Sites Zone hier alle Einstellungen vornehmen, die diese Seiten betreffen (ActiveX, Popup, JavaScript und und und...) Die Einstellung der Clients enspricht dann genau diesen Policies. Natürlich gehen dann alle manuell am Client eingegebenen Sites verloren. Aber so wie ich das verstanden habe ist ja genau dies gewünscht. Schöne Grüße Dave :o) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.