Markus Butz 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Guten Tag allerseits! ich habe hier ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe hier einen SBS2003 mit laufendem Exchange, der von einer physikalischen Maschine in eine virtuelle Maschine gewandelt wurde und nun in einer ESX Umgebung läuft. Soweit kein Problem. Seitdem ich die Maschine virutell habe, lassen sich keine Benutzer mehr anlegen oder auch das Beitreten von PCs zur Domäne schlägt jeweils fehl. "Der Verzeichnisdienst kann keinen relativen Benutzer zuweisen." Meiner Recherche nach liegt dies also daran, dass der RID Manager nicht erreicht werden kann. Dementsprechend bringt mir dcdiag /v ... Performing initial setup: * Verifying that the local machine dpsbs, is a DC. * Connecting to directory service on server dpsbs. * Collecting site info. * Identifying all servers. * Identifying all NC cross-refs. * Found 2 DC(s). Testing 1 of them. Done gathering initial info. Doing initial required tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\DPSBS Starting test: Connectivity * Active Directory LDAP Services Check The host 23dec5e0-68f2-45b8-8718-93815ddf73af._msdcs.dp-ef.local could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc Although the Guid DNS name (23dec5e0-68f2-45b8-8718-93815ddf73af._msdcs.dp-ef.local) couldn't be resolved, the server name (dpsbs.dp-ef.local) resolved to the IP address (192.168.0.21) and was pingable. Check that the IP address is registered correctly with the DNS server. ......................... DPSBS failed test Connectivity OK, also ist mein erstes Problem, dass hier also DNS Probleme macht. Aber warum? Ich finde im DNS keinen Eintrag, der so aussieht und ich finde auch keine Möglichkeit, den so unter _msdcs anzulegen, wie es meiner Meinung nach richtig sein müsste. Wie gehe ich das an? Oder ist es hier ein Problem, dass ich (unwissentlich) wohl noch einen BDC habe, an den ich aktuell von der virtuellen Maschine jedoch nicht rankomme? Was kann ich tun? Es hat sich doch sonst nichts verändert durch die Konvertierung. Danke für einige Tipps! Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Die Virtualisierung von SBS2003 ist unsupported. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Zahni hat Recht. Trotzdem interessiert mich, wie viele DCs in der SBS-Domäne sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Markus Butz 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Hi, bei meiner ganzen Angelegenheit handelt es sich um um ein temporäres Szenario. Ich muss / möchte ein paar Dinge testen, daher habe ich mir diesen SBS eben in eine virtuelle Maschine gezogen. Ist sinniger, als am Produktivsystem rumzubasteln... Und mit der Tatsache, dass das nicht supportet ist dürfte das doch eigentlich nichts zu tun haben, oder? Scheinbar 2 DCs, ich wusste nur von einem DC, dem SBS, der aber PDC ist und alle Rollen hält. Ideas? Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Wie hast Du ihn in eine VM gezogen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Markus Butz 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 ...VMWARE Converter. Wie gesagt läuft sonst eigentnlich alles einwandfrei - zumindest auf den ersten Blick! Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Wie viele Alias-Einträge (CNAME) hast Du im Stamm der Zone _msdcs.dp-ef.local, wie lauten sie und auf welche FQDN verweisen sie? Hat der physische SBS das gleiche Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Markus Butz 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Hi, keine, wenn ich das richtig sehe. Siehe http://www.haan98.de/dns.jpg Fusix ist wohl der BDC, den ich nicht kenne. Habe leider nur diese virtuelle Maschine und aktuell keinen Zugriff auf die physikalisch Maschine, die das Problem NICHT macht. Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Es handelt sich gemäss Deiner Aussage um ein Abbild der physischen Maschine mittels VMware Converter. Wenn die _msdcs-Zone der physischen Maschine in Ordnung ist, muss am Abbild manipuliert worden sein; VMware Converter hat mit Sicherheit die Zone nicht geändert. Du kannst die _msdcs-Zone neu mit allen SRV-Einträgen erstellen. 1. bestehende _msdcs-Zone löschen; 2. eine neue Zone _msdcs.<DOMÄNE> erstellen, AD-integriert, gesamtstrukturweite Replikation; 3. Netlogon Dienst beenden und neu starten; 4. prüfen, ob die _msdcs-Zone vollständig neu angelegt wurde. Du solltest u.a. auch die ObjectGUID des Domänencontrollers pingen können ("ping 23dec5e0-68f2-45b8-8718-93815ddf73af"). Anschliessend mit "netdom query fsmo" feststellen, welche FSMO-Rollen dem SBS zugeordnet sind und ggf. die Zuordnung erzwingen: Using Ntdsutil.exe to transfer or seize FSMO roles to a domain controller In der .local-Zone alle Einträge des offenbar unbekannten DCs fusixp01 löschen (Nameserver, Host). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Markus Butz 10 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 Hi dmetzger, vielen Dank für Deinen Tipp, ich habe die _msdcs-Zone neu erstellt und danach noch den fusixp01 überall entfernt. Die Rollen stimmten soweit alle, von daher war keine Neu-Zuordnung nötig. Vielen, vielen Dank für Deine Hilfestellung. Ich teste jetzt weiter mein Vorhaben und hoffe, dass es ab jetzt besser läuft! Danke! Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 1. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 Gerne geschehen. Und danke vielmals für Deine Rückmeldung im Forum. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.