rdc 10 Geschrieben 1. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 Hallo NG, habe im Moment folgendes Problem: Habe eine Domäne mit SBS 2003 (noch nicht R2) als 1. DC. Nun ist noch ein Windows Server 2003 R2 Standard hinzugekommen, welcher als 2. DC fungiert. Laut Lizenzinfo von Microsoft werden die entsprechenden Clientzugriffe auf den 2003 Standard ja durch die SBS CALs mit abgedeckt. Nun wird jedoch angeraten, die entsprechende Lizenzanzahl im Lizenzierungsdienst auf dem Server 2003 einzutragen. Also "Lizenzprotokollierung" aktiviert, Tool geöffnet, Lizenzen eingegeben und dann folgt eine Fehlermeldung: "Sie haben keine ausreichenden Zugriffsrecht, um diesen Vorgang durchzuführen." Habe schon diverse Anleitungen von MS durchstöbert, auch Lizenzprotokollierung zurückgesetzt usw. --> Kein Erfolg! Ansonsten funktioniert alles prima, Synchronisation AD, DNS usw. ohne Fehler. Nun habe ich aber auch teils schon auf MS-Seiten herausgelesen, dass der Lizenzprotokollierungs-Dienst ja gar nicht mehr weiterentwickelt wird und er ja sowieso nur auf bestimmten Produkten standardmäßig aktiviert ist. Also stellen sich mir nun mehrere Fragen: 1. Kennt einer das geschilderte Problem mit der Eintragung der Lizenzen und gibt es hier für eine entsprechende Lösung? Ist es eventuell möglich oder ratsam diese Lizenzen auf dem SBS2003 zu hinterlegen, da dieser ja primärer Lizenzserver ist? 2. Wenn ich nicht den Lizenzprotokollierungsdienst verwende, welche Möglichkeit habe ich dann, die entsprechenden CALs zu hinterlegen? 3. Ist es überhaupt notwendig auf dem Server 2003 den Dienst zu starten und die CALs zu hinterlegen? Falls nicht, woher weiß der Server dann, wieviele Zugriffslizenzen ich tatsächlich habe oder ist das quasi "Vertrauenssache"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 1. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 Hallo. Nun wird jedoch angeraten, die entsprechende Lizenzanzahl im Lizenzierungsdienst auf dem Server 2003 einzutragen Nein, musst du nicht. Fehlermeldung in dieser Richtung gab es nur wenn ein zusätzlicher W2K Server in einer SBS Domäne installiert wurde. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
rdc 10 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 Hallo Günther, danke für die schnelle Antwort. Bedeutet dies also, dass es generell nicht notwendig ist bei Server 2003 Standard den Protokollierungsdienst zu nutzen und die Lizenzen dort zu hinterlegen? Und um dahingehend nochmal Frage 3 aufzugreifen: Lässt ein Server 2003 damit beliebig viele Zugriffe zu? Wobei natürlich logischerweise lizenzrechtlich gesehen für alle Zugriffe Lizenzen vorhanden sein müssen ... Gruß, Danilo. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 1. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2010 Ja, denn per Default ist der Dienst seit Windows 2003 deaktiviert und in Windows 2008 überhaupt nicht mehr vorhanden. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
rdc 10 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. November 2010 Besten Dank Norbert, dann ist ja alles im grünen Bereich. Wollte nur auf Nummer sicher gehen, nicht dass der Server dann nach paar Wochen sagt, hab keine Lizenzen und verweigert den Zugriff. ;) Greets. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.