marin 10 Geschrieben 3. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2010 Hallo Zusammen Habe hier einen W2K3 SP2 DC und einen W2K8 R2 DC. Nun wollte ich per GPO auf dem 2008 R2 die Computerwartung von Windows 7 deaktiviern (Damit die Desktopverknüpfungen beim User nicht immer verschwinden). Unter Computer Configuration\Administrative Templates\system\Troubleshooting and Diagnostics sollte wohl ein Ast Scheduled maintenance sein, der jedoch nicht vorhanden ist. Oder bin ich am falschen Ort in der GPO? Gruss und Danke für Hinweise. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 3. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2010 Du suchst diese Richtlinie wahrscheinlich direkt auf dem Windows Server 2008 R2. Dessen Richtlinienvorlagendateien enthalten diese Einstellung nicht, jedoch die Richtlinienvorlagendateien in Windows 7. Mehrere Möglichkeiten: 1. Auf einem Windows 7-Client die Remote Serer Administration Tools (RSAT) installieren und die Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole (GPMC) aktivieren. Die Richtlinie anschliessend per GPMC auf dem Client konfigurieren. 2. Die Richtlinienvorlagendateien des Windows 7-Clients in den Ordner "C:\Windows\PolicyDefinitions" des Windows Windows Server 2008 R2 kopieren (ADMX- sowie die ADML-Dateien im Unterordner der gewünschten Sprachversion) und die Richtlinie anschliessend direkt auf dem Server vornehmen. 3. Auf dem Windows Server 2008 R2 den lokalen Ordner "C:\Windows\PolicyDefinitions" vollständig in die Freigabe \\<DOMÄNE>\SYSVOL\<DOMÄNE>\Policies kopieren. Anschliessend Die Richtlinienvorlagendateien des Windows 7-Clients in diesen Ordner \\<DOMÄNE>\SYSVOL\<DOMÄNE>\Policies\PolicyDefinitions kopieren (ADMX- sowie die ADML-Dateien im Unterordner der gewünschten Sprachversion). Die Richtlinie anschliessend per RSAT/GPMC auf dem Client konfigurieren. Zu Punkt 3 die passenden Informationen: How to create a Central Store for Group Policy Administrative Templates in Window Vista Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Zitieren Link zu diesem Kommentar
marin 10 Geschrieben 3. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2010 Mei manchmal sehe ich vor laute Bäumen den Wald nicht. Danke! Eine Frage betreffend Sprache für Variante 2. Habe englische Server und deutsche Clients, auf dem Server gibts nur das Unterverzeichnis C:\Windows\PolicyDefinitions\en-us. Müsste ich nun ein Unterverzeichnis für Deutsch erstellen (ge?) und die Richtlinien vom Windows 7 Client dort hinein kopieren? Gruss und Dank schon mal zum Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2010 Lies doch den Artikel nochmal. ;) Wenn du deutsche admls hinterlegen willst, solltest du die auch in de-de ablegen und nich en-us. ;) Frißt aber auch kein Brot einfach beide anzulegen. ;) Manche admx haben nämlich ****erweise en-us als Fallback deklariert. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.