Jump to content

Fehler beim Starten der VM


Cordial
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

Habe Hyper-V Server 2008 R2 unter VMware auf meinem Windows7 PC installiert und konfiguriert. Auf meinem Windows 7 PC habe ich Hyper-V Manager installiert. Ich kann vom Windows 7 aus problemlos auf den Hyper-V Server connecten und einen neue virtuelle Maschine erstellen. Wenn ich aber dann die virtuelle Maschine starten möchte, kommt folgende Fehlermeldung:

 

"Server": Fehler beim Initialisieren.

Fehler beim Ersteller der Partition: Unbekannter Fehler (0x8004005)

 

"Server": Fehler beim Initialisieren (ID des virtuellen Computers: B0BDe35D-usw.)

Fehler beim Ersteller der Partition: Unbekannter Fehler (0x8004005)

 

Der PC ist ein ganz normaler PC mit einem Gigabyte P35-DS4 Mainboard mit aktuellstem Bios. Updates auf dem Hyper-V Server sind alle installiert.

 

Jemand eine Idee?

Geschrieben

Installiere eine Windows Server 2008 R2-VHD als zweite Boot-Option auf Dein Laptop und richte den Server als Hyper-V ein.

 

Am einfachsten:

 

1. install.wim von einem W2K8R2-Installationsmedium kopieren;

 

2. install.wim in eine VHD konfigurieren mittels wim2vhd/imagex:

Windows® Image to Virtual Hard Disk (WIM2VHD) Converter - Home

 

3. vhd als Startoption einbinden mittels bcdedit

Geschrieben

Ah, vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann brauch ich erst garnicht Windows 2008 Enterprise inkl. Hyper-V auf VMware installieren, denn dort wird wohl das selbe Problem dann bestehen, wenn ich Hyper-V Server aktiviere und eine virtuelle Maschine starten möchte oder?

Geschrieben
Habe es auch mit Virtual Box ausprobiert, da es wohl da möglich sein soll, aber selbes Problem.

Hast du eine Quelle zu der Aussage, dass es mit Virtual Box möglich sein soll?

 

Aber wie schon bereits gesagt worden ist: Hyper-V braucht direkten Hardware Zugriff! ;)

Geschrieben
Habe es auch mit Virtual Box ausprobiert, da es wohl da möglich sein soll, aber selbes Problem.

 

@Cordial: Ist die Nachricht von jetzt verschiedenen Helfern noch immer nicht angekommen? Hyper-V muss für die Gäste (VMs, child partitions, wie auch immer) die Hardware emulieren können und benötigt daher direkten Zugriff auf die Hardware.

 

Informiere Dich bitte über die Grundlagen, statt immer wieder das selbe zu fragen. Danke.

 

Windows Server 2008 R2: Virtualization with Hyper-V: FAQ

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...