iDiddi 27 Geschrieben 7. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2010 Hallo zusammen, hab folgendes Problem beim Neukunden: Mein Vorgänger hat diesen Server eingerichtet. Sieht auch ganz gut aus, allerdings hat er wohl im Assistenten, wo man den externen DNS-Namen eingibt, einen Namen in der lokalen Domäne genommen (remote.firma.local) :confused: Ich weiß nun nicht, ob das irgendwelche Auswirkungen haben kann. Immerhin gibt es jetzt im DNS unterhalb von firma.local einen Untereintrag remote.firma.local :( Da der Kunden keinen externen Zugriff benötigt (extern gibts halt nur den MX-Eintrag), würde ich alles gerne Rückgängig machen. Hab schon versucht, den Assistenten nochmals auszuführen, kann dort aber nur Dinge ändern, nicht löschen. Gibt es da Möglichkeiten? Falls nicht, was für Probleme könnte ich durch diesen Schmuh bekommen (beispielsweise mit Exchange, Sharepoint etc.)? Off-Topic:Die Assistenten im SBS2k3 find ich aber besser. Da bekommt man zum Schluss wenigstens noch eine Gesamtübersicht und kann alles noch abbrechen. 2k8 rattert da sofort los :mad: Das wurde meinem Vorgänger wahrscheinlich hier zum Verhängnis. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 7. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2010 Hallo. Es passiert nichts negatives. Führe den Assistenten noch einmal aus, und gib diesmal die korrekten Daten ein. Es wird dann einfach eine zusätzlicher DNS Eintrag mit remote.firma.de erstellt, und die Bindungen im IIS angepasst. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 7. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. November 2010 Danke Günther. Das beruhigt mich ein wenig. Allerdings hat die Firma gar keinen externen DNS-Eintrag. "remote.firma.de" gibt es halt nicht und wird es auch nicht geben. Kann ich denn dann die lokale DNS Forward-Lookup-Zone remote.firma.local einfach löschen (stört mich halt irgendwie :rolleyes: ) oder ist es dann vielleicht besser, wenn ich einfach alles so belasse? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 7. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2010 Hallo. Kann ich denn dann die lokale DNS Forward-Lookup-Zone remote.firma.local einfach löschen Nein, würde ich nicht tun. So kannst du zumindest intern die betroffen Seiten aufrufen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. November 2010 OK, das ist ein Argument :D Dann lass ich es einfach so. Besten Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.